Muskelaufbau durch pflanzliches Eiweiß: Vegane Ernährung im Sport

26.03.2015 - Deutschland

Wer sich vegan ernährt, verzichtet vollständig auf Fleisch, Fisch und jegliche Form von Tierprodukten wie Eier, Milch und Käse. Diese Lebensmittel sind eine wichtige Quelle für die Proteinzufuhr, denn für sämtliche Funktionen im Körper haben Eiweiße eine entscheidende Bedeutung. 

Die aneinanderhängenden Ketten aus Aminosäuren bilden die Grundstruktur von Muskeln, Blut, Knochen und des Immunsystems sowie von Hormonen. Gerade im Sport sorgen Proteine für den Aufbau von Muskeln und steuern den Stoffwechsel. Bei Athleten liegt der Bedarf an Protein bei bis zu 1,7 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht - rund 50 bis 100 Prozent höher als bei normal aktiven Menschen. 

Um die Proteinzufuhr zu decken, sollen Veganer Experten zufolge zu Produkten mit hohem pflanzlichen Eiweißgehalt greifen: Hülsenfrüchte, Soja, Getreideflocken, Quinoa oder Amaranth. Auch Wal- oder Cashewnüsse und Mandeln sind eiweißreich. (dpa) 

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen