Mehr Erkennungssicherheit, mehr Ressourceneffizienz
Messepremiere des neuen HEUFT eXaminer II XB auf der Anuga FoodTec
Auf der Anuga FoodTec 2015 stellte die HEUFT SYSTEMTECHNIK GMBH gleich zwei Röntgensysteme aus, die Fremdobjekte unvergleichlich schonend und präzise aufspüren. Darüber hinaus waren am Stand B-040 in Halle 05.02 der Koelnmesse Lösungen für ein effizientes Füllmanagement und zur vollständigen Überprüfung der Verpackungsausstattung zu erleben.

HEUFT eXaminer II XB
Foto: HEUFT SYSTEMTECHNIK GMBH

HEUFT eXaminer II XB
Foto: HEUFT SYSTEMTECHNIK GMBH

HEUFT SPECTRUM II VX
Foto: HEUFT SYSTEMTECHNIK GMBH



Ein Top-Down-Inspektor der neuen Generation mit nachhaltig optimierter gepulster Röntgentechnik für eine noch einfachere und präzisere Detektion von Kontaminationen aller Art war das Highlight der HEUFT-Messepräsenz. Zusätzlich wurde neben einem ebenfalls auf der neuen Geräteplattform basierenden Füllmanagement-System und einem Gerät zur lückenlosen Überprüfung der Ausstattung von Lebensmittelverpackungen ein weiterer Fremdkörperdetektor mit einzigartigen Röntgenblitzern gezeigt.
Der neue HEUFT eXaminer II XB, der auf der Anuga FoodTec seine Messepremiere feierte, realisiert die Top-Down-Inspektion mittels gepulster Röntgentechnologie erstmals durch den Einsatz neuartiger kompakter Bildwandler. Das erhöht u.a. die Auflösung und Sensitivität bei der Detektion von Fremdobjekten, verringert nochmals die ohnehin schon unerreicht niedrige Strahlenemission und macht zugleich die präzise Untersuchung größerer Erzeugnisse möglich. Sogar die parallele Inspektion zweier Produkte auf einmal gelingt mit der Weiterentwicklung.
Der stark ausgebaute Automatisierungsgrad der neuen HEUFT SPECTRUM II-Plattform und ihre neuartige Maschinen-Mensch-Schnittstelle (MHI) mit ressourcenschonender audiovisueller HEUFT NaVi-Benutzerführung machen es dem Anwender einfach, ein Höchstmaß an Betriebs- und Erkennungssicherheit zu gewährleisten. Das gilt auch für den neuen HEUFT SPECTRUM II VX zur präzisen Füllmengen- und Verschlusskontrolle sowie zur kontinuierlichen Überwachung der Leistung von Füller und Verschließer.
Außerdem war auf der Anuga FoodTec 2015 zu sehen: Der HEUFT FinalView FO6 zur optischen Rundum-Inspektion befüllter Behälter und der ebenfalls mit einzigartigen Röntgenblitzern ausgestattete HEUFT eXaminer XAC zur schonenden und präzisen Detektion von Fremdobjekten in Food-Gläsern und Konservendosen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.
Themenwelt Fremdkörperdetektion
Die Detektion von Fremdkörpern in Lebensmitteln und Getränken ist ein kritischer Schritt, um die Sicherheit und Qualität der Produkte zu gewährleisten, die wir täglich konsumieren. Ob durch Metalldetektoren, Röntgensysteme oder optische Erkennungsverfahren – die Fremdkörperdetektion schützt uns vor unerwünschten und potenziell gefährlichen Objekten in unseren Nahrungsmitteln.

Themenwelt Fremdkörperdetektion
Die Detektion von Fremdkörpern in Lebensmitteln und Getränken ist ein kritischer Schritt, um die Sicherheit und Qualität der Produkte zu gewährleisten, die wir täglich konsumieren. Ob durch Metalldetektoren, Röntgensysteme oder optische Erkennungsverfahren – die Fremdkörperdetektion schützt uns vor unerwünschten und potenziell gefährlichen Objekten in unseren Nahrungsmitteln.
Themenwelt Qualitätssicherung
In der Lebensmittelbranche geht es bei der Qualitätsicherung um weit mehr als nur die Sicherheit. Es geht darum, konstante Standards zu gewährleisten, die den geschmacklichen, ernährungsphysiologischen und ästhetischen Erwartungen der Verbraucher gerecht werden. Mit modernsten Analysemethoden und strengen Protokollen sorgt die Qualitätsicherung dafür, dass jedes Produkt das Versprechen der Marke erfüllt. Vom Aussehen und Geschmack bis hin zur Textur und Haltbarkeit – die Qualitätsicherung stellt sicher, dass die Verbraucher genau das bekommen, was sie erwarten.

Themenwelt Qualitätssicherung
In der Lebensmittelbranche geht es bei der Qualitätsicherung um weit mehr als nur die Sicherheit. Es geht darum, konstante Standards zu gewährleisten, die den geschmacklichen, ernährungsphysiologischen und ästhetischen Erwartungen der Verbraucher gerecht werden. Mit modernsten Analysemethoden und strengen Protokollen sorgt die Qualitätsicherung dafür, dass jedes Produkt das Versprechen der Marke erfüllt. Vom Aussehen und Geschmack bis hin zur Textur und Haltbarkeit – die Qualitätsicherung stellt sicher, dass die Verbraucher genau das bekommen, was sie erwarten.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Studie: Ein Drittel trinkt in der Krise mehr Alkohol - Trinkverhalten genau beobachten und dokumentieren

Top 12 Brauereien mit Bundesehrenpreis ausgezeichnet - Höchste Ehrung der deutschen Brauwirtschaft – Verleihung während des „Deutschen Brauertages“ in Berlin

MEORGA 2017: Automatisierungsmessen vor der Haustüre - Eine sehr positive Bilanz zieht der Veranstalter MEORGA für seine MSR-Spezialmessen im abgelaufenen Messejahr 2016.

Hopfenbauern beklagen schlechte Ernte und hohe Kosten

Jetzt anmelden: DLG-Qualitätsprüfung für Bio-Produkte
