Joint Venture ArNoCo: Arla Foods und DMK GROUP eröffnen gemeinsame Produktion
Mit der offiziellen Werkseröffnung der ArNoCo GmbH & Co. KG haben Arla Foods und DMK GROUP heute ihr Joint Venture am DMK Standort Nordhackstedt vorgestellt. ArNoCo verarbeitet die bei der DMK Käseherstellung gewonnene Molke zu Molkenproteinkonzentrat und Laktose. Das Unternehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter und ist damit ein zukunftsorientierter Arbeitgeber für die Region im Norden Schleswig-Holsteins.

Joint Venture ArNoCo: Arla Foods und DMK GROUP eröffnen gemeinsame Produktion
Bild: Arla Foods Deutschland GmbH
ArNoCo wurde 2011 gegründet. Im Jahr darauf folgte die Grundsteinlegung für das neue Produktionswerk. Im zweiten Halbjahr 2014 startete das Unternehmen dann die Testproduktion der hochmodernen Molkeverarbeitungsanlage. Seit Ende Februar diesen Jahres kann ArNoCo die Produktionskapazitäten der Anlage in vollem Umfang nutzen. Damit verarbeitet das Unternehmen pro Jahr rund 700.000 Tonnen Molke zu 25.000 Tonnen Laktose und 12.000 Tonnen Molkenproteinkonzentrat.
Von der modernen Technik konnten sich die Gäste im Zuge der offiziellen Werkseröffnung selbst überzeugen. Soweit es die Hygienevorschriften zuließen, bekamen die Besucher bei einem Rundgang durch die Produktion einen Überblick über die Anlage. Dabei erfuhren sie auch, welcher Aufwand betrieben werden muss, um Produkte herzustellen, die selbst die strengen Auflagen für Babynahrung erfüllen.
Erfolgversprechendes Joint Venture
Mit der Produktion von Molkenproteinkonzentrat bildet ArNoCo die Schnittstelle von Arla Foods und DMK GROUP, die jeweils gleiche Anteile am Joint Venture halten. „Das internationale Ingredientsgeschäft ist eines unserer strategischen Wachstumsfelder“, so Dr. Josef Schwaiger, Sprecher der Geschäftsführung von DMK GROUP. „Das Produktionswerk am Standort Nordhackstedt ist logistisch ideal gelegen, um die im benachbarten DMK Werk gewonnene Molke weiterzuverarbeiten. Durch unser gemeinsames Tochterunternehmen können wir die Synergien zwischen Arla Foods und DMK GROUP optimal nutzen.“
Peder Tuborgh, der Vorstandsvorsitzende von Arla Foods, freut sich ebenfalls über die neuen Möglichkeiten die das ArNoCo-Joint-Venture bringt. Dank unserer beidseitigen Investitionen können Arla Foods und DMK GROUP ihre Stärken und Erfahrungen sehr gut verknüpfen. Das neue Joint Venture wird Arlas Position als einer der weltweit führenden Hersteller von Molkeproteinen und Laktose weiter aufwerten. Der Markt für diese Produkte wächst zunehmend, wir freuen uns daher die neue Produktion in Berieb nehmen zu können“, sagt er.
Das ArNoCo-Team besteht aus Vertretern von Arla Foods und DMK GROUP, die sehr partnerschaftlich zusammenarbeiten. Von Anfang an stand das gemeinsame Ziel der maximalen Wertschöpfung der Produkte im Vordergrund. Ein weiterer Grund der funktionierenden Kooperation liegt darin, dass die beiden Unternehmen innerhalb des Joint Ventures unterschiedliche Kompetenzfelder besetzen. DMK GROUP liefert den Rohstoff sowie die Verarbeitungsexpertise und ist für Rahmenbedingungen wie Logistik, Energieversorgung, IT und Administration verantwortlich. Arla Foods veredelt das von ArNoCo hergestellte Molkenproteinkonzentrat zu Molkenproteinpulvern und -derivaten für ganz unterschiedliche Anwendungsbereiche – von Lebensmitteln bis hin zu Fitness- und Sportlerprodukten.
Über ArNoCo
ArNoCo GmbH & Co. KG ist ein Joint Venture der Molkereigenossenschaften DMK GROUP und Arla Foods. Die strategische Zusammenarbeit geht auf ein Projekt im Jahr 2011 zurück. ArNoCo beschäftigt am Standort Nordhackstedt 40 Mitarbeiter und verarbeitet jährlich 700.000 Tonnen Süßmolke zu rund 12.000 Tonnen Molkenproteinkonzentrat und 25.000 Tonnen Laktose für die internationale Lebensmittelindustrie.
Über Arla Foods
Arla Foods ist ein globales Molkereiunternehmen sowie eine Genossenschaft, im Besitz von rund 13.500 Milchbauern aus Schweden, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden. Arla-Produkte werden unter bekannten Markennamen wie Arla®, Lurpak® und Castello® in mehr als 100 Ländern der Erde vertrieben. Arla verfügt über Produktionsstätten in zwölf Ländern und Vertriebsniederlassungen in 35 Ländern. Arla ist außerdem der weltweit größte Hersteller von Molkereiprodukten in Bioqualität. Deutschland gehört zu den sechs Kernmärkten des Unternehmens. Arla Foods ist nach dem Zusammenschluss mit der Milch-Union Hocheifel eG 2012 das drittgrößte Molkereiunternehmen in Deutschland.
Über DMK GROUP
DMK Deutsches Milchkontor ist Deutschlands größtes Molkereiunternehmen. Hinter DMK stehen über 9.000 aktive Milcherzeuger und rund 7.200 Mitarbeiter. Heute verarbeitet DMK 6,7 Mrd. kg Milch an 17 Molkereistandorten. Weitere acht Standorte stehen für die Produktion von Babynahrung, Eiskrem und Gesundheitsprodukten zur Verfügung. Mit Marken wie MILRAM, Ravensberger, Osterland, Oldenburger, Humana, Intact, Leben’s, Biolabor, hansal und NORMI ist DMK in Deutschland und rund 100 weiteren Ländern der Welt eine feste Größe für Handel und Verbraucher. Das Unternehmen erzielt einen Umsatz von 5,3 Mrd. Euro und gehört damit europaweit zu den führenden Unternehmen der Milchwirtschaft.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

BIOFACH 2024: Zukunft gestalten im SustainableFutureLab - Neben dem BIOFACH Kongress nimmt das SustainableFutureLab als ein weiteres, neues Format Zukunftsthemen der Ernährungs- und Bio-Lebensmittelbranche in den Fokus.

Gefälschte Eier – Wie uns die Industrie austrickst

Pott‘s Brauerei investiert in neue Inspektionstechnik - Verbesserte Leerflaschen- und Dichtgummi-Inspektion für Bügelverschlussflaschen

10 Jahre Kids'-Voices: HARIBOs Erfolgsstory - Humorvolle Spots erobern 19 Länder – Erfolgsgeheimnis enthüllt

Kinder, die mehr Obst und Gemüse essen, haben eine bessere geistige Gesundheit
