Lichtstrahl bringt Trinkwasser-Parasit um die Ecke
Neues Reinigungssystem: Intensität 50.000 Mal stärker als Sonnenlicht
Lichtstrahlen, die 50.000 Mal stärker als die Sonne sind, können Trinkwasser von gefährlichen Schmarotzern säubern. Diese Technologie haben Forscher des irischen Athlone Institute of Technology entwickelt. "Das ist eine absolut neue Vorgehensweise, mit einer neuartigen Lichtquelle Energie zu speichern und anzuwenden", erklärt Professor Neil Rowan.
Anschaffungspreis 10.000 Euro
Für einen vergleichsweise geringen Preis von 10.000 Euro ist die Installation des Lichtsystems möglich und leistet wichtige Arbeit. Zentral liegt der Fokus der Technologie auf dem Abtöten von den oftmals im Trinkwasser befindlichen Kryptosporidien, die starken Durchfall verursachen können. Laut den Experten haben sie nach der Lichtbehandlung keine Chance mehr, sich im Trinkwasser zu vermehren.
Mithilfe eines pulsartigen Lichtstrahls, bei dem die Energie in kleinen Stößen auf das Wasser angewendet wird, können bestehende Parasitenbefälle sofort abgetötet werden. Die Experten glauben, dass ein Hinzufügen des Systems zu bestehenden Reinigungsmaßnahmen eine viel höhere Trinkwasser-Qualität ermöglicht - und das zu einem attraktiven Beschaffungspreis.
Vermehrt schlechtes Trinkwasser
Laut neuen Erhebungen der Environmental Protection Agency liefern viele Trinkwasserquellen dem Konsumenten nach wie vor sehr inadäquate Qualität. Rückblickend sorgte bereits im Jahr 2007 ein Kryptosporidien-Befall des Trinkwasser in Galway zu einer regionalen Kochpflicht des Wassers. Mit dem System hätte das Wasser schnell von den Parasiten befreit werden können.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.