Gedruckter "Smart Cap" erkennt abgelaufene Kost
Extrem günstige Herstellung des Systems könnte Markt revolutionieren
Der mit dem 3D-Drucker hergestellte Schraubverschluss "Smart Cap" erkennt, ob das in einer Packung befindliche Lebensmittel noch genießbar ist. Forscher der University of California haben dazu in Zusammenarbeit mit der National Chiao Tung University einen Verschluss für einen Milchkarton entwickelt.

Verschluss: Sensibles Sensor-System erkennt Abgelaufenes
berkeley.edu
Kabellose Sensoren
"Eines Tages werden Menschen einfach nur noch 3D-Drucker-Dateien aus dem Internet downloaden und sich hilfreiche Gadgets für zuhause selbst ausdrucken", sagt Professor Liwei Lin aus Berkeley. Den Forschern geht es nun darum, nicht nur Formen auszudrucken, sondern elektrische Komponenten miteinzubeziehen. Der Fokus liegt dabei auf kabellosen Sensoren.
Revolutionär könnte der neuentwickelte Schraubverschluss für Packungen sein. Ein einziger Tropfen Milch, der beim Transport in Berührung mit dem Smart Cap kommt, reicht für die Sensoren aus, alle Veränderungen im Laufe der Zeit zu erkennen. Im Test wurde eine mit dem Gadget ausgestattete Packung für 36 Stunden ungeöffnet in einem Raum mit normaler Temperatur stehen gelassen.
Monitor gibt Auschluss
Smart Cap konnte in Tests mit seinen Sensoren nach einigen Stunden ein zunehmend stärkeres Bakterienaufkommen in der getesteten Milch feststellen. Dies geschieht mithilfe elektrischer Signale, die sich mit den Geschehnissen in der Milch ebenfalls verändern. Ein kabelloses Signal kann alle Messergebnisse weiterleiten und somit an einem Monitor senden.
Auch wenn derzeit noch Zukunftsvision: Die Forscher erhoffen sich durch die schnelle Herstellung des Smart Cap via 3D-Druck so günstige Modelle zu entwickeln, dass sie letztlich in den regulären Verkauf von Lebensmitteln aufgenommen werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

VEGABAR /VEGAPULS / VEGAPOINT von VEGA Grieshaber
Füllstand- und Drucksensoren - bis 150 °C CIP-reinigbar
Erfahren Sie mehr über die hygienischen, zuverlässigen und effizienten Sensoren von VEGA

BUCHI NIR Solutions for the food industry von NIR-Online
Kontrollieren Sie Prozesse in Echtzeit - selbst unter rauen Bedingungen
Feuchte, Protein, Öl, Asche, uvm. gleichzeitig messen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Gehaltserhöhung trotz Corona – Mehrheit dafür - 63 % der Arbeitgeber finden eine Gehaltserhöhung auch in Krisenzeiten angemessen

Jeder Vierte hat keine Chance auf mehr Gehalt - Fast zehn Prozent fordern regelmäßig eine Erhöhung

Milch auf Pflanzenbasis Weltmarktbericht 2022 - Steigendes Gesundheitsbewusstsein als Wachstumsmotor
Die Zukunft der Fleischbehälter ist hellblau - Die Fleischbranche hat unter dem Dach von GS1 Germany eine Empfehlung für optimierte E-Fleischbehälter verabschiedet. Größtes Novum: Die Behälter sind künftig hellblau anstatt rot.

Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG - Görwihl, Deutschland

Taifun-Tofu: Erste eigene Sojasorte zugelassen
