Die Natur braucht Hilfe: Krombacher spendet weitere 300.000 Euro für einzigartige Auen-Wildnis
Krombacher Brauerei GmbH & Co.
Die Hohe Garbe an der Elbe ist ein wertvoller Auwald. Mit den typischen Auwald-Bäumen wie Eichen und Flatterulmen bietet das 200 Hektar große Gebiet einen Lebensraum für Fischotter, Eisvogel, Mittelspecht und Fledermäuse. Ein besonderer Erfolg ist der Nachweis der Mopsfledermaus, die zu den seltensten Fledermausarten gehört und im gesamten Bundesgebiet vom Aussterben bedroht ist. Ihr Vorkommen unterstreicht die besondere Bedeutung des Auwaldes für diese Artengruppe.
Doch der Auwald ist akut gefährdet, denn ein alter Deich trennt schon seit vielen Jahrzehnten das Waldgebiet von der Elbe. So wird die Hohe Garbe nicht mehr regelmäßig überschwemmt, Wasser gelangt verzögert in den Auwald und fließt nur langsam wieder ab. Die typischen Auwaldarten werden nach und nach von Allerweltsarten verdrängt und einer der letzten wertvollen Auwaldbestände an der unteren Mittelelbe geht verloren.
Im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt und mit Unterstützung der Krombacher Brauerei wurden im Jahr 2014 zahlreiche Schritte zur Renaturierung des bedrohten Gebiets unternommen - und das mit Erfolg! Mittlerweile befinden sich weit über 50 Prozent der Flächen in der Hohen Garbe in der Hand des Naturschutzes. Dadurch sinken der Nutzungsdruck und somit auch störende Einflüsse, die bisher eine erfolgreiche Ansiedlung unter anderem von sensiblen Großvogelarten wie Seeadler und Schwarzstorch verhindert haben. Nun bleiben große Teile des Gebiets der natürlichen Waldentwicklung überlassen und können sich wieder zu einer naturnahen Flussaue entwickeln, die ein Refugium für viele seltene Tier- und Pflanzenarten darstellt und zugleich einen wichtigen Beitrag zum ökologischen Hochwasserschutz leistet.
Doch es gibt noch einiges zu tun. "Um die Hohe Garbe weiter zu einer naturnahen, ungestörten Auenwildnis zu entwickeln und gleichzeitig viele Menschen an das Thema Auenschutz heranzuführen, ist die die Unterstützung von Krombacher sehr hilfreich", so Olaf Bandt, Bundesgeschäftsführer des BUND, bei der symbolischen Scheckübergabe. Auch die Krombacher Brauerei ist sich der großen Bedeutung der Hohen Garbe für den Naturschutz bewusst. "Wie keine andere Brauerei setzt sich die Krombacher Brauerei bekanntermaßen aktiv für den Natur- und Umweltschutz ein. Jahr für Jahr gewinnen bei Aktionen nicht nur die Verbraucher, sondern es profitiert auch die Natur. So auch in diesem Jahr bei der Krombacher Kronkorkenaktion", erzählt Wolfgang Schötz, Leiter Vertriebsmarketing der Krombacher Brauerei und verantwortlich für die Umsetzung der Natur- und Umweltschutzprojekte. "Bereits im vergangenen Jahr hat mich das Projekt des BUND nachdrücklich beeindruckt. Die Bedeutung der Auenwälder wird unterschätzt. Wir sind froh, hier einen Beitrag leisten zu können - für die vielen bedrohten Tierarten, aber auch zum Hochwasserschutz."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.