Noch keine Entscheidung im Allgäuer Bierprozess

Streit um 'bekömmliches' Bier

21.08.2015 - Deutschland

Im Streit darüber, ob eine Brauerei aus dem Allgäu ihr Bier als bekömmlich bewerben darf, ist am Donnerstag vor dem Landgericht Ravensburg noch keine Entscheidung gefallen. Der Berliner Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) vertritt die Auffassung, dass der Begriff die Gefahren des Trinkens von Alkohol verschweigt und eine Verbesserung des Gesundheitszustands suggeriert. Der VSW hatte deshalb eine einstweilige Verfügung gegen die Brauerei Härle aus Leutkirch (Kreis Ravensburg) erwirkt und die Werbung mit dem Begriff untersagt. 

Aus Sicht von Härles Rechtsanwalt Roland Demleitner verweist das Adjektiv bekömmlich auf einen gesundheitlichen und qualitativen Vorteil des Biers. Das Wort selbst werde seit Jahrzehnten in der Brauereibranche verwendet. Auf einen Vergleich wollte sich Härle nicht einlassen. Diese Möglichkeit hatte der Richter angedeutet. Für Härle ist klar: "Es geht nicht um einen Vergleich oder eine Kostenregelung, sondern um eine grundsätzliche Frage, ob es in unserem Land sein kann, dass man ein Volksgetränk (...) nicht mehr als bekömmlich bezeichnen darf." Die Entscheidung soll am nächsten Dienstag fallen./yysw/DP/she (dpa)

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Weitere News von unseren anderen Portalen

Fleisch aus dem Labor