Noch keine Entscheidung im Allgäuer Bierprozess
Streit um 'bekömmliches' Bier
Im Streit darüber, ob eine Brauerei aus dem Allgäu ihr Bier als bekömmlich bewerben darf, ist am Donnerstag vor dem Landgericht Ravensburg noch keine Entscheidung gefallen. Der Berliner Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) vertritt die Auffassung, dass der Begriff die Gefahren des Trinkens von Alkohol verschweigt und eine Verbesserung des Gesundheitszustands suggeriert. Der VSW hatte deshalb eine einstweilige Verfügung gegen die Brauerei Härle aus Leutkirch (Kreis Ravensburg) erwirkt und die Werbung mit dem Begriff untersagt.
Aus Sicht von Härles Rechtsanwalt Roland Demleitner verweist das Adjektiv bekömmlich auf einen gesundheitlichen und qualitativen Vorteil des Biers. Das Wort selbst werde seit Jahrzehnten in der Brauereibranche verwendet. Auf einen Vergleich wollte sich Härle nicht einlassen. Diese Möglichkeit hatte der Richter angedeutet. Für Härle ist klar: "Es geht nicht um einen Vergleich oder eine Kostenregelung, sondern um eine grundsätzliche Frage, ob es in unserem Land sein kann, dass man ein Volksgetränk (...) nicht mehr als bekömmlich bezeichnen darf." Die Entscheidung soll am nächsten Dienstag fallen./yysw/DP/she (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.