Das neue "Ich"-Gefühl durch Fleischverzicht
Aktuelle NIELSEN Studie zeigt großes Potenzial für Tiefkühlprodukte auf
Ob fleischlose Wurst oder Veggie-Revolution - vegan und Vegetarisch sind schlichtweg das Lebensmittel-Trendthema dieses Jahres. Die Marktforscher von NIELSEN schätzen das Marktpotenzial der so genannten "sensiblen Esser" in Deutschland auf 26 Millionen Menschen. Darunter versteht man Menschen, die sich vegan, vegetarisch, laktose-, oder glutenfrei ernähren wollen.

Aktuelle NIELSEN Studie zeigt großes Potenzial für Tiefkühlprodukte auf / Fast 6 kg TK-Gemüse verzehrt jeder Bundesburger im Durchschnitt pro Jahr.
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Als Grund für die steigende Nachfrage nach diesen Lebensmitteln werden nicht gesundheitliche Aspekte, sondern vielmehr veränderte individuelle Überzeugungen angegeben. Ein Ausweis von Individualität ist der freiwillige Verzicht auf bestimmte Stoffe. Lebensmittel für die "sensiblen Esser" wachsen als Folge dynamischer als Lebensmittel allgemein. Die Verbraucher suchen derzeit vor allem nach Produkten, die klassische Fleischprodukte imitieren, sind aber keineswegs an einer asketischen Lebensweise interessiert. Ganz nach dem abgewandelten Savarin-Zitat: "Zeige mir, was Du nicht isst, und ich sage Dir, wer Du bist."
Eine aktuelle Marktstudie, die The Nielsen Company (Germany) für das Deutsche Tiefkühlinstitut e.V. für den Bereich Tiefkühlkost durchgeführt hat, zeigt, dass die "sensiblen Esser" vor allem aus Großstädten kommen, zwischen 20 und 50 Jahre alt sind und in größeren Haushalten leben. Das wichtigste Einkaufskriterium ist für die Kunden vor allem der gute Geschmack.
Vegetarische und vegane Produktvarianten wachsen derzeit zweistellig im Lebensmittelgesamtmarkt. Das bietet viel Potenzial für TK-Produkte, die ohnehin mit ihrem klassischen Angebot im Bereich Obst, Gemüse, Kräuter, Kartoffelprodukte und Backwaren schon eine Vielzahl von Alternativen für den Vegetarier und Flexitarier bieten. Alleine in der Kategorie TK-Gemüse liegt der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch eines jeden Bundesbürgers schon bei fast sechs Kilogramm im Jahr. Hinzu kommt der "gelernte" Frischevorteil: Mit TK-Produkten schafft man sich Frische auf Vorrat an!
Das Angebot für "sensible Esser" wird zunehmend auch durch vegetarisch/vegane Produktalternativen vor allem in den Bereichen TK-Pizza und TK-Fertiggerichte erweitert, die sich seit Jahren erfolgreich entwickeln.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.