Ideal für unterwegs: Extaler in der Kartonflasche combidome jetzt in der 500 ml-Größe

Packungsneuheit von SIG Combibloc: Funktion trifft Design

19.11.2015 - Deutschland

combidome, die Kartonflasche von SIG Combibloc, ist jetzt mit einem Verpackungsvolumen von 500 ml zu haben – eine perfekte Verpackungsgröße für ‚on-the-go‘-Produkte, die überall getrunken werden können. Die riha WeserGold Getränke GmbH & Co. KG bietet jetzt das Qualitätswasser der Marke „Extaler“ in combidome 500 ml an.

SIG Combibloc

combidome, die Kartonflasche von SIG Combibloc, ist jetzt mit einem Verpackungsvolumen von 500 ml zu haben – eine perfekte Verpackungsgröße für ‚on-the-go‘-Produkte, die unterwegs getrunken werden. Die riha WeserGold Getränke GmbH & Co. KG bietet jetzt das Qualitätswasser der Marke „Extaler“ in combidome 500 ml an.

SIG Combibloc

combidome bietet sich an, um direkt aus der Packung zu trinken, denn der 28 mm große Single Action-Drehverschluss ist mittig auf der Packung platziert – so ergibt sich der perfekte Winkel, der das Trinken aus der Packung einfach macht.

SIG Combibloc

combidome 500 ml ist ideal für ‚On-The-Go‘-Produkte – ganz gleich, ob ein Hersteller beispielsweise Frühstücksgetränke, Premium-Bioprodukte, Smoothies, Energy-Drinks oder etwa zielgruppenspezifische Produkte für gesundheitsbewusste Frauen oder Best Ager auf den Markt bringen will; effizient, wirkungsvoll und gut verkäuflich.

SIG Combibloc
SIG Combibloc
SIG Combibloc

Margarita Maier, Product Launch Manager Europe bei SIG Combibloc: „Convenience bleibt eines der großen Themen für Verbraucher, wenn es um Lebensmittelverpackungen geht. Abgesehen davon, dass sie das Produkt schützen soll, muss eine Verpackung bequem zu handhaben und sicher sein und sie muss Verbrauchern das gute Gefühl geben, einen Beitrag zugunsten der Umwelt zu leisten. Diese Faktoren werden überall auf der Welt immer wichtiger, weil immer mehr Menschen immer öfter unterwegs sind – ganz gleich, ob beruflich oder in der Freizeit.“

Und das Mobilitätsverhalten der Menschen wirkt sich auf ihre Konsumgewohnheiten aus. Gefragt sind ‚On-The-Go‘-Produkte, auf die man sich freut, weil sie schmecken; die gesund und nahrhaft sind und dem Konsumenten das gute Gefühl geben, kein Junk Food konsumiert zu haben. Die Verpackung hilft dabei, derlei Produkte richtig in Szene zu setzen. Auch in dieser Hinsicht leistet combidome, die Kartonflasche von SIG Combibloc, ganze Arbeit. combidome bietet sich an, um direkt aus der Packung zu trinken, denn der 28 mm große Single Action-Drehverschluss ist mittig auf der Packung platziert – so ergibt sich der perfekte Winkel, der das Trinken aus der Packung einfach macht.

Message on a carton

Die vier Displayflächen und der markante Dome der Packung, die vollständig aus einem Kartonverbund besteht, können komplett bedruckt und damit für die richtige „Message on a carton“ genutzt werden. Das gibt Getränkeherstellern viel Spielraum, um sowohl Informationen zu vermitteln als auch die Aufmerksamkeit des Verbrauchers auf das Produkt zu lenken. Auf diese Weise wird das Design der Verpackung zur perfekten Ergänzung für die einzigartige Form.

Gewohnt flexibel: Eine für alles

Mit ein und derselben combidome-Füllmaschine lassen sich unterschiedliche Packungsvolumen von 1.000, 750 und 500 ml befüllen. Ein Volumenwechsel ist in wenigen Minuten gemacht – das bietet Herstellern die Möglichkeit, Produkte in Bezug auf die Menge zielgruppengenau zu positionieren. Neben dieser Volumenflexibilität bietet die combidome-Füllmaschine, die bis zu 12.000 Packungen pro Stunde füllen kann, auch die Dekor- und Produktflexibilität, die man von Füllmaschinen von SIG Combibloc gewohnt ist. Ein Dekorwechsel lässt sich ohne jegliche Unterbrechung des Produktionsprozesses und ohne jeglichen Ausschuss realisieren. Dazu werden lediglich die Packungsmäntel im Magazin der Füllmaschine gewechselt.

Darüber hinaus bietet die Produktflexibilität der combidome-Füllmaschine von SIG Combi­bloc die Grundlage, moderne Konzepte für Produkte mit geringen und auch hohen Viskositäten umzusetzen, die den jeweils aktuellen Konsumtrends entsprechen.

Margarita Maier: „Wir sind überzeugt, dass combidome 500 ml die ideale Volumengröße für ‚On-The-Go‘-Produkte ist – ganz gleich, ob ein Hersteller Frühstücksgetränke, Premium-Bioprodukte, Smoothies, Energy-Drinks oder etwa zielgruppenspezifische Produkte für gesundheitsbewusste Frauen oder Best Ager effizient, wirkungsvoll und gut verkäuflich auf den Markt bringen will.“


Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Regionale Nahrungsmittel können weniger als ein Drittel der Weltbevölkerung ernähren - Internationale Handelsflüsse bleiben essentiell, um den Bedarf an Nahrungsmitteln weltweit zu decken

Regionale Nahrungsmittel können weniger als ein Drittel der Weltbevölkerung ernähren - Internationale Handelsflüsse bleiben essentiell, um den Bedarf an Nahrungsmitteln weltweit zu decken

DMK Group erneut als bester Arbeitgeber unter Lebensmittel-Großkonzernen ausgezeichnet - Aktuelles FOCUS-BUSINESS-Ranking verdeutlicht hohe Mitarbeiterzufriedenheit auch in Zeiten der Neuausrichtung

DMK Group erneut als bester Arbeitgeber unter Lebensmittel-Großkonzernen ausgezeichnet - Aktuelles FOCUS-BUSINESS-Ranking verdeutlicht hohe Mitarbeiterzufriedenheit auch in Zeiten der Neuausrichtung

Trotz heimischer Ernteausfälle: Deutsche Fruchtsaft-Industrie weiterhin auf Erfolgskurs

Trotz heimischer Ernteausfälle: Deutsche Fruchtsaft-Industrie weiterhin auf Erfolgskurs

Süßigkeiten ganz oben auf der Weihnachtswunschliste – so belastet Weihnachten die Leber

Süßigkeiten ganz oben auf der Weihnachtswunschliste – so belastet Weihnachten die Leber

Lebensmittelsysteme bieten enorme Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung, so eine Studie - Treibhausgase aus der Lebensmittelproduktion werden systematisch unterschätzt, sagen Forscher

Lebensmittelsysteme bieten enorme Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung, so eine Studie - Treibhausgase aus der Lebensmittelproduktion werden systematisch unterschätzt, sagen Forscher

Studie der Universität Stirling könnte zu einer verbesserten Muschelproduktion führen - Ergebnisse könnten Muschelzüchtern bei der Auswahl von Standorten, Besatzstrategien und Bewirtschaftungspraktiken helfen

Studie der Universität Stirling könnte zu einer verbesserten Muschelproduktion führen - Ergebnisse könnten Muschelzüchtern bei der Auswahl von Standorten, Besatzstrategien und Bewirtschaftungspraktiken helfen

Vegini Studie: 84 % der Österreicher sehen Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit - Schon 33 % der Frauen sind Flexitarier

Vegini Studie: 84 % der Österreicher sehen Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit - Schon 33 % der Frauen sind Flexitarier

Gesundheitsfördernde Getränke bieten im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) große Chancen

Gesundheitsfördernde Getränke bieten im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) große Chancen

Farbe und Geschmack - Pigmente spielen eine Rolle bei der Herstellung schmackhafter Tomaten - Forscher der Universität von Tsukuba und der Universität von Florida zeigen, dass die Pigmente, die Tomaten färben, auch ihren Geschmack beeinflussen

Farbe und Geschmack - Pigmente spielen eine Rolle bei der Herstellung schmackhafter Tomaten - Forscher der Universität von Tsukuba und der Universität von Florida zeigen, dass die Pigmente, die Tomaten färben, auch ihren Geschmack beeinflussen

Coca-Cola, PepsiCo und Nestlé sind im dritten Jahr in Folge Spitzenreiter im Verursachen von Plastikmüll

Coca-Cola, PepsiCo und Nestlé sind im dritten Jahr in Folge Spitzenreiter im Verursachen von Plastikmüll

Von der Weide zum Patienten: Wissenschaftler destillieren Kuhmilch zu Nanokapseln für die Verabreichung von Medikamenten - Neue Methode zur Reinigung von Exosomen aus Kuhmilch für Arzneimittelkapseln in Nanogröße

Von der Weide zum Patienten: Wissenschaftler destillieren Kuhmilch zu Nanokapseln für die Verabreichung von Medikamenten - Neue Methode zur Reinigung von Exosomen aus Kuhmilch für Arzneimittelkapseln in Nanogröße

Nestlé Waters baut Zusammenarbeit mit Alliance for Water Stewardship-Initiative aus - Zertifizierung von 20 Werken bis 2020 geplant