„Bekenntnis zum Standort Deutschland für eine nachhaltige Zukunftssicherung“
Greif eröffnet neues IBC-Kompetenzzentrum in Mendig
Mit einem wahrhaftigen Paukenschlag setzte die Greif Plastics Germany GmbH an ihrem Standort in Mendig bei Koblenz ein akustisches Ausrufezeichen hinter ein Entwicklungsprojekt, mit dem in der weltweiten Konzernlandschaft Unternehmensgeschichte geschrieben wird. Im Rahmen eines gelungenen Festaktes mit vorweihnachtlichem Ambiente eröffnete die deutsche Business Unit des größten Herstellers für Industrieverpackungen ihr neues IBC-Kompetenzzentrum.

Gut gelaunt präsentierte sich Greif-Geschäftsführer Marco Krätz mit der Percussion-Truppe „Grove Onkels“ nach deren Trommelfeuerwerk auf Greif-Produkten zur Eröffnung des Standortes Mendig.
Greif Germany GmbH
Als die Mitglieder einer Percussion-Band die aus Greif-Produkten (IBC, Stahl- und Kunststofffässer und Fibre-Trommeln) gestaltete Bühnenkulisse in Musikinstrumente verwandelte und den rund 200 Gästen aus Politik, Verwaltung, Kundenlandschaft, Freunden und Mitarbeitern ein begeisterndes Trommelfeuerwerk bescherte, war der symbolische Startschuss für die Wiederöffnung des Standortes gefallen.
Innerhalb von lediglich rund 12 Monaten Bauzeit entstand mit einer Investition in zweistelliger Millionenhöhe auf dem mehr als 40.000 m2 großen Firmengelände ein modernes und leistungsfähiges Center of Excellence rund um den Einsatz industrieller Transportcontainer.
„Mendig ist der erste Greif-Standort überhaupt, an dem wir absoluten Fullservice im Zusammenhang mit unserem IBC-Geschäft anbieten können. Von der Neuproduktion über den bundesweiten Rückholungsservice bis hin zur Rekonditionierung inklusive Rebottling und Entsorgung haben wir sämtliche Leistungen unter einem Dach zusammengefasst“, unterstrich Marco Krätz die Bedeutung des Werkes, das sich den Festgästen produktions- und verfahrenstechnisch auf dem neusten Stand präsentierte.
Bekenntnis zur Tradition: Der Kunde bleibt im Mittelpunkt
Der Geschäftsführer von Greif Germany mit Hauptsitz in Köln verbindet mit der Realisierung des ehrgeizigen Vorhabens nicht nur die Erschließung spürbarer Verbesserungspotenziale ganz im Sinne der Kunden. Vielmehr „liefert Greif damit zugleich ein deutliches Bekenntnis zum Standort Deutschland und speziell zu Mendig. Wir haben einen wichtigen Beitrag für die Forcierung unseres IBC-Engagements im Sinne einer nachhaltigen Zukunftssicherung gelegt“, so Krätz in seiner Eröffnungsrede.
Der Geschäftsführer bedankte sich beim europäischen Konzernmanagement für den Vertrauensbeweis in die Leistungsfähigkeit der deutschen Unit sowie bei Politik und Verwaltung für die positive Begleitung des Projektes und natürlich bei seinen Mitarbeitern für Engagement und ungebrochenen Einsatz bis zum Eröffnungstag.
Rund 110 Mitarbeiter produzieren ab sofort in Mendig die gesamte IBC-Range von Greif. Neben dem Standard-Container mit und ohne Gefahrgutzulassung werden hier auch der Food-IBC mit seiner speziellen Eignung für Transport und Lagerung von Lebensmitteln sowie der G-Cube Elektron hergestellt – ein ableitfähiger IBC für den Einsatz in Ex-Zonen. In Kombination mit Holz-, Kunststoff- oder Hybrid-Paletten sowie unterschiedlichen Armaturen und Einfüllöffnungen ergibt sich ein Portfolio für Transport und Lagerung einer Vielzahl flüssiger bis pastöser Medien. Dazu kommt –dank einer der leistungsfähigsten Rekonditionierungsanlagen in Deutschland – das Geschäft mit wiederaufbereiteten Containern inklusive Rebottling.
Trotz aller Neuerungen versprach Marco Krätz allen Kunden und Partnern Kontinuität in der Unternehmensphilosophie. „Das, was auch in Zukunft unbedingt Bestand haben wird, ist unsere konsequente Fokussierung auf die Belange von Kunden und Märkten und unsere kompromisslose Servicebereitschaft. Wir bleiben das Unternehmen, das wir immer waren: kompetent, nah, engagiert und leistungsbereit. Und wir freuen uns darauf, mit unserem Standortrelaunch – mehr denn je – die absolut sichere Wahl für unsere Kunden und Partner zu sein.“
Im Anschluss an den offiziellen Teil erwartete die Greif-Gäste ein geschmückter Vorweihnachtsmarkt mit zahlreichen Angeboten für das leibliche Wohl sowie eine „Mini-Hausmesse“ mit Ausstellungsständen, in denen das Unternehmen eine Übersicht über sein gesamtes Produkt- und Dienstleistungsportfolio präsentierte.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Amazon: Whole Foods Market stellt neue Angebote und zusätzliche Rabatte vor

Schloss Wachenheim startet Vertriebs- & Logistik-Kooperation mit MARI Beverage - Startup meets Global Player

Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder - Körpergewicht des Vaters beeinflusst das Gewicht der Kinder und ihre Anfälligkeit für Stoffwechselkrankheiten

Botschafter des Bieres Johannes Vogel zu Besuch bei der Warsteiner Brauerei - Inhaberin Catharina Cramer und Technikgeschäftsführer Jens Hoffmann adressieren Herausforderungen und Hürden an den Politiker

LOTUS Bakeries ruft den Artikel Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy zurück

Jeder zweite Konsument würde Produkte aus vertikaler Landwirtschaft kaufen - Göttinger Agrarwissenschaftler untersuchen Akzeptanz neuartiger Etagen-Anbausysteme
Internationale DLG-Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke 2016 - Führender Qualitätstest – Bundesehrenpreis für deutsche Qualitätsbrauereien – Anmeldeschluss: 22. Juni 2015
