Fleisch und Wurst fremdkörperfrei
Produktinspektionssysteme von Sesotec bereit für Industrie 4.0
Die Sesotec GmbH präsentiert zur IFFA 2016 in Frankfurt (Halle 9.1, Stand C58) technologisch ausgereifte Metall- und Fremdkörper-Detektoren und -Separatoren speziell für die Fleischindustrie.
Die Metall-Detektionssysteme VARICON+ und UNICON+ mit dem neuen INTUITY Metalldetektor und das neu designte Produktinspektionssystem RAYCON D werden als Messehighlights präsentiert. Die in der Fleischindustrie vielfach bewährten LIQUISCAN Metall-Separatoren für Fülleranwendungen runden das ausgestellte Gerätespektrum ab.

Der neue Sesotec INTUITY Metalldetektor arbeitet mit Multi-Simultan-Frequenz Technologie für High-End-Metalldetektion. Das ebenfalls neu konzipierte User Interface INTUITY CONTROL ist noch einfacher zu bedienen und ergonomisch platziert.
Foto: Sesotec

Sesotec präsentiert auf der IFFA 2016 den neuen Röntgenscanner RAYCON D.
Foto: Sesotec

Bereit für Industrie 4.0 bedeutet, dass Produktinspektionssysteme von Sesotec über die technischen Voraussetzungen (Schnittstellen) dafür verfügen, sowohl „eigene“ Produktionsdaten zu verarbeiten, als auch mit anderen Maschinen in der Anlage zu kommunizieren.
Bildquelle: sesotec



Metall-Detektionssysteme - Hochempfindlich und leicht bedienbar
Die Metallsuchsysteme sind mit der neuen INTUITY Metallsuchspule ausgestattet. Durch die Multi-Simultan-Frequenz Technologie erreicht INTUITY eine bis zu 50 Prozent höhere Tastempfindlichkeit als andere Systeme im Markt. Da sie mit mehreren verschiedenen Frequenzen parallel arbeitet, ist höchste Produktreinheit auch bei anspruchsvollen Anwendungen mit hohem Produkteffekt gewährleistet. Die neu entwickelte Bedieneinheit INTUITY CONTROL macht die Bedienung des Gerätes noch einfacher als bisher.
Mit VARICON+ und UNICON+ Metall-Detektionssystemen können sowohl verpackte Produkte als auch in E1/E2-Behältern transportiertes Fleisch (frisch oder tiefgekühlt) auf unbeabsichtigte Metallverunreinigungen untersucht werden. Selbst kleinste Metallpartikel in Produkten werden gefunden. So ist sichergestellt, dass Fleisch- und Wurstwaren frei von metallischen Verunreinigungen sind.
Um Röntgentechnologie führt in der Fleischindustrie kein Weg herum
Produktinspektionssysteme, die mit Röntgentechnologie arbeiten, sind in der Fleischindustrie schon weit verbreitet. Das Produkt-Inspektionssystem RAYCON D von Sesotec wird hauptsächlich für die Endkontrolle von verpackten Produkten eingesetzt und ermöglicht eine präzise Inline-Detektion einer Vielzahl von Fremdkörpern, wie z. B. magnetische und nichtmagnetische Metalle, Glas, Keramik, Steine, rohe Knochen und einige Kunststoffarten. RAYCON D vereint die erprobte Sesotec-Röntgentechnologie mit hygienegerechtem Design und einfacher Bedienbarkeit.
Was das hygienegerechte Design betrifft, kann der Förderband-Wechsel beim RAYCON D von nur einem Mitarbeiter innerhalb von zwei Minuten durchgeführt werden.
LIQUISCAN Metall-Separatoren – Kompakt und tausendfach bewährt
LIQUISCAN Metall-Separatoren sind auf die Kontrolle von Wurstbrät oder ähnlichen pastösen Massen spezialisiert. Sie lassen sich durch ihre kompakte Bauweise direkt am Auslass eines Vakuumfüllers installieren. Wird eine Metallverunreinigung festgestellt, stoppt die Förderung oder ein pneumatisches Ausscheideventil lenkt das kontaminierte Wurstbrät automatisch aus dem Füllprozess in einen Auffangbehälter um. Verschiedene Anschlüsse ermöglichen die problemlose Anbindung an alle in der Fleischindustrie verbreiteten Füller- und Clipperanlagen sowie an diverse Vorsatzgeräte.
Allen Sesotec Geräten gemeinsam ist ein mechanischer Aufbau, der die besonderen hygienischen Anforderungen der Lebensmittelindustrie („Hygienic Design“) erfüllt. Produktinspektionssysteme von Sesotec sind „Industrie 4.0 tauglich“ und können mit anderen Anlagenkomponenten vernetzt werden. Dies steigert die Effektivität, Qualität und Flexibilität der Produktion insgesamt.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Fremdkörperdetektion
Die Detektion von Fremdkörpern in Lebensmitteln und Getränken ist ein kritischer Schritt, um die Sicherheit und Qualität der Produkte zu gewährleisten, die wir täglich konsumieren. Ob durch Metalldetektoren, Röntgensysteme oder optische Erkennungsverfahren – die Fremdkörperdetektion schützt uns vor unerwünschten und potenziell gefährlichen Objekten in unseren Nahrungsmitteln.

Themenwelt Fremdkörperdetektion
Die Detektion von Fremdkörpern in Lebensmitteln und Getränken ist ein kritischer Schritt, um die Sicherheit und Qualität der Produkte zu gewährleisten, die wir täglich konsumieren. Ob durch Metalldetektoren, Röntgensysteme oder optische Erkennungsverfahren – die Fremdkörperdetektion schützt uns vor unerwünschten und potenziell gefährlichen Objekten in unseren Nahrungsmitteln.
Themenwelt Qualitätssicherung
In der Lebensmittelbranche geht es bei der Qualitätsicherung um weit mehr als nur die Sicherheit. Es geht darum, konstante Standards zu gewährleisten, die den geschmacklichen, ernährungsphysiologischen und ästhetischen Erwartungen der Verbraucher gerecht werden. Mit modernsten Analysemethoden und strengen Protokollen sorgt die Qualitätsicherung dafür, dass jedes Produkt das Versprechen der Marke erfüllt. Vom Aussehen und Geschmack bis hin zur Textur und Haltbarkeit – die Qualitätsicherung stellt sicher, dass die Verbraucher genau das bekommen, was sie erwarten.

Themenwelt Qualitätssicherung
In der Lebensmittelbranche geht es bei der Qualitätsicherung um weit mehr als nur die Sicherheit. Es geht darum, konstante Standards zu gewährleisten, die den geschmacklichen, ernährungsphysiologischen und ästhetischen Erwartungen der Verbraucher gerecht werden. Mit modernsten Analysemethoden und strengen Protokollen sorgt die Qualitätsicherung dafür, dass jedes Produkt das Versprechen der Marke erfüllt. Vom Aussehen und Geschmack bis hin zur Textur und Haltbarkeit – die Qualitätsicherung stellt sicher, dass die Verbraucher genau das bekommen, was sie erwarten.