Dresdner Chemiker brauen für die Wissenschaft Bier
An der Dresdner Universität gärt es neuerdings im Dienste der Forschung: Seit ein paar Monaten haben die Fachrichtungen Chemie und Lebensmittelchemie der TU eine Mini-Brauerei. Pünktlich zum «Tag des Bieres» (Samstag) gewährten sie einen Einblick in das ungewöhnliche Labor: Studenten und Wissenschaftler stellen hier nicht nur jede Woche 50 bis 100 Liter des Gerstensaftes her, sondern betreiben dazu Grundlagenforschung. So sei bei der Reaktion der Hefe noch vieles unbekannt, sagte Thomas Henle, Professor für Lebensmittelchemie. Die Wissenschaft könne nicht nur Erkenntnisse zu Aromen und Lagerstabilität liefern, sondern auch bei der Vermeidung von Fehlgeschmack helfen.
Zugleich entwickeln die TU-Brauer eigene Bier-Kreationen, darunter das «TU-Dresden-31-Pils». Jan Weigand, Professor für Anorganische Molekülchemie, spricht von einem typischen Chemiker-Bier. Die 31 im Markennamen steht für die Atommasse 31 des Stoffes Phosphor.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.