Glyphosatabstimmung nochmals verschoben
BUND Naturschutz fordert Ministerpräsident Horst Seehofer zum Eingreifen auf
Der BUND Naturschutz setzt weiterhin auf ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat, das auf 40 Prozent aller Ackerflächen auch in Bayern eingesetzt wird.
Der BN Vorsitzende Hubert Weiger kritisiert, dass die EU-Kommission bei der gestrigen Sitzung des EU-Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel keine Abstimmung der EU-Mitgliedstaaten über die Wiederzulassung des umstrittenen Totalherbizids Glyphosat herbeigeführt hat. „Die EU-Kommission war zu feige, den Tatsachen ins Auge zu blicken. Zum zweiten Mal hat es die Kommission nicht gewagt, die Mitgliedstaaten abstimmen zu lassen, denn sie hätte keine qualifizierte Mehrheit für die Wiederzulassung von Glyphosat zustande gebracht“, so Weiger. „Die EU-Kommission muss die Hängepartie umgehend beenden und Glyphosat die Wiederzulassung verweigern. Das gebietet das Vorsorgeprinzip zum Schutz von Umwelt und Verbrauchern. Die Kommission muss die Bedenken in vielen Mitgliedstaaten ernst nehmen und darf sich nicht zum Erfüllungsgehilfen von Monsanto machen“, so der BN und BUND-Vorsitzende.
Der BUND Naturschutz hatte im Vorfeld der Entscheidung sowohl Landwirtschaftsminister Brunner als auch den CSU- Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt aufgefordert, sich klar gegen die Wiederzulassung auszusprechen. „Jetzt muss Ministerpräsident Horst Seehofer seinen Einfluss geltend machen, und Schmid zu einer eindeutigen ablehnenden Haltung bewegen. Das Milliardengeschäft mit Glyphosat muss endlich gestoppt werden. Gott behüte Bayerns Fluren vor Glyphosat und Unverstand“, fordert Richard Mergner, BN Landesbeauftragter in Anspielung auf die Bayernhymne.
Ohne den breiten Widerstand der Umweltverbände und weiter Teile der Zivilgesellschaft wäre dieser Zwischenerfolg nicht erreicht worden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.