Statement von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt anlässlich der aktuellen Berichterstattung über die Zulassungsverlängerung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat
Anlässlich der aktuellen Berichterstattung über die Zulassungsverlängerung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat erklärt Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt:
„Die Überprüfung von Wirkstoffen wie Glyphosat ist ein Routineverfahren der EU mit hohen Standards. Im Sinne des Vorsorgeprinzips stellt die EU sicher, dass Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln regelmäßig nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft geprüft werden. Unabhängige Wissenschaftler in Deutschland und allen Mitgliedstaaten haben Glyphosat gründlich geprüft und haben bei sachgerechter Anwendung keine Zweifel an der gesundheitlichen Unbedenklichkeit. In der Bewertung von Glyphosat wurde insbesondere auch die Einschätzung der Internationalen Agentur für Krebsforschung der WHO berücksichtigt. Es gibt keinen wissenschaftlichen Dissens: Die einen haben die Wirkung bei sachgerechter Anwendung in der Praxis unter den Anwendungsauflagen überprüft. Die anderen haben das theoretische Krebspotential betrachtet, bei Anwendungsarten und -mengen, die in der Praxis nicht vorkommen. Diese beiden Betrachtungsweisen stehen sich nicht entgegen, sondern ergänzen sich.
Auf Basis aller vorliegenden Erkenntnisse kommen die Wissenschaftler überein, dass bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung des Wirkstoffs Glyphosat keine Zweifel an der gesundheitlichen Unbedenklichkeit bestehen.
Die EU-Kommission hat heute die Möglichkeit einer befristeten Verlängerung der aktuellen Zulassung zur Überbrückung bis zu einer abschließenden Abstimmung ins Gespräch gebracht. Sobald uns dieser Vorschlag vorliegt, werden wir ihn prüfen und über das weitere Vorgehen beraten. Grundlage der Entscheidung ist und bleibt für mich die wissenschaftliche Bewertung. Sollten sich in Zukunft aufgrund neuer Studien nachweisbare Gesundheitsrisiken durch Glyphosat oder andere Wirkstoffe ergeben, kann die EU die Genehmigung eines Wirkstoffs ändern, ruhen lassen oder zurücknehmen.“
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.