Danone will mit Milliarden-Deal US-Konkurrenten WhiteWave kaufen
Der französische Nahrungsmittel-Konzern Danone will sein USA-Geschäft mit einer milliardenschweren Übernahme ausbauen. Das Unternehmen bietet für den amerikanischen Konkurrenten WhiteWave Foods je Aktie 56,25 US-Dollar in bar, wie Danone am Donnerstag in Paris mitteilte. Das Volumen liege damit bei rund 12,5 Milliarden Dollar (11,3 Mrd Euro).
Das Management beider Konzerne unterstütze den Deal. Mit einem Abschluss werde bis zum Jahresende gerechnet. Zuvor müssen noch die Aktionäre des US-Konzerns sowie die Behörden zustimmen.
WhiteWave konnte seinen Umsatz, der 2015 bei etwa 4 Milliarden Dollar lag, zuletzt wegen der wachsenden Nachfrage nach gesünderen Lebensmitteln stark steigern.
Danone sprach in einer Mitteilung von perfekt zueinander passenden Unternehmen. Mit dem neuen Partner werde das US-Geschäft verdoppelt. Aus Sicht von Danone-Chef Emmanuel Faber stößt der Konzern damit weiter vor in einen Markt für gesündere, nachhaltigere Ernährung und künftige Konsumtrends. WhiteWave Foods produziert unter verschiedenen Bio-Labels anderem Milchprodukte, Getränke und alternative Nahrung./jha/gro/she (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.