PENNY-Kunden greifen verstärkt zu Naturgut Bio-Helden
100-Tage-Bilanz durchweg positiv - deutlich mehr Menge vermarktet
Gut 100 Tage nach Markteinführung fällt die Bilanz der Naturgut Bio-Helden durchweg positiv aus: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die verkaufte Menge - auch aufgrund intensiven Marketings - um insgesamt mehr als 12 Prozent. Absolute Lieblinge der Kunden sind Bio-Cherry-Tomaten (+66%) gefolgt von Bio-Gurken (+60%), Bio-Paprika (+54%). Und schließlich Bio-Rispen-Tomaten (+46%).
Seit April vermarktet PENNY deutschlandweit Bio-Obst und -Gemüse der Eigenmarke Naturgut, das äußerlich nicht immer makellos ist. Die kleinen Schönheitsfehler beeinträchtigen aber weder die Haltbarkeit oder den Geschmack - die Naturgut Bio-Helden haben auch weiterhin beste Bio-Qualität.
"Wir sind mit der ersten Bilanz unserer Naturgut Bio-Helden sehr zufrieden. Die gestiegene Absatzmenge zeigt deutlich, dass unsere Kunden auch Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern kaufen. Mehr noch, unsere Lieferanten sagen uns, dass dadurch mehr Produkte über unsere Filialen vermarktet werden und nicht - zu teilweise deutlich schlechteren Preisen - in die industrielle Weiterverarbeitung oder thermische Verwertung gehen. Damit ist das Konzept ein voller Erfolg", fasst Jan Kunath REWE Group Vorstand und Vorsitzender der Geschäftsleitung PENNY National, die ersten rund 100 Tage Naturgut Bio-Helden zusammen.
Die Bewertung teilen auch Erzeuger wie Franz Westhues, Geschäftsführer der Marktgenossenschaft der Naturland-Bauern: "Mit den Naturgut Bio-Helden kommen wir dem Ziel, ganzjährig heimische Bio-Kartoffeln vermarkten zu können, einen großen Schritt näher. Immer wieder bildet sich während der Lagerung Silberschorf. Der ist zwar gesundheitlich völlig unbedenklich, führte aber in der Vergangenheit dazu, dass Ware aussortiert werden musste." Auch die Möhre profitiere von dem erweiterten Vermarktungsspielraum. Sein spanischer Kollege, Jose Tienda von Campina Verde schätzt, dass rund zehn Prozent mehr Zitrusfrüchte vermarktet werden. "Vor allem Freilandware und die Verna-Zitrone, eine Sommersorte, profitiert deutlich von dem Konzept. Wir können mehr und länger vermarkten."
"Ich schätze, dass wir auf Sicht bis zu 20 Prozent mehr Äpfel über PENNY vermarkten können. Durch Frost während der Blütezeit wird in diesem Jahr der Anteil an Obst mit optischen Mängeln deutlich höher sein als in den vorherigen Jahren. Das Konzept der Naturgut Bio-Helden wird dann seine volle Wirkung entfalten", blickt Stephan Jehle von Obst vom Bodensee auf die kommende Saison.
"Wir verpacken die Naturgut Bio-Helden weder gesondert, noch bieten wir sie günstiger an. Wir haben in den vergangenen Wochen viel investiert, um unsere Kunden über unsere Naturgut Bio-Helden aufzuklären. Mit großem Erfolg. Unsere Kunden unterstützen uns mit ihrer Kaufentscheidung auf dem Weg, so viel Obst und Gemüse als Lebensmittel zu vermarkten. Das ist klasse und zeigt, dass die Wertschätzung von Lebensmittel steigt", sagt Jochen Baab, Geschäftsführer REWE Group Buying und Mitglied der Geschäftsleitung PENNY National.
Übersicht der Naturgut Bio-Helden (Stand August 2016):
-
Orangen
Zitronen
Kiwi
Äpfel
Bananen
Mini Wassermelonen
Speisekartoffeln
Zwiebeln
Karotten
Gurken
Rispentomaten
Cherry-Tomaten
Paprika, rot
Paprika Mix
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.