Migros verspricht: Alle unsere Bananen werden nachhaltig
Bis Ende 2017 sollen alle Bananen im Migros-Sortiment aus umwelt-und sozialverträglichem Anbau stammen. Mit diesem Ziel hat die Migros im herkömmlichen Sortiment neue Massstäbe gesetzt. Das neue Generation-M-Versprechen umfasst alle Bananen der Migros, unabhängig ihrer Preislage.

Banane
Migros

Bananenstaude
Migros


Die Banane, perfekt verpackt, gesund, leicht bekömmlich und nahrhaft, ist die beliebteste Frucht der Migros-Kunden. Sie ist und bleibt die Nummer eins; sowohl beim Verkauf als auch auf der Waage in der Früchte- und Gemüseabteilung. Bananen-Anbau, der jedoch nicht den Bio-oder Fairtrade-Richtlinien entspricht, ist mit diversen sozialen und ökologischen Herausforderungen verbunden. Deshalb hat die Migros bisherigen Mindestanforderungen über den Standard „Rainforest Alliance“ sichergestellt. Nun geht das Unternehmen mit einem Pionierprojekt aber entschieden weiter. Im Modellprojekt des WWF wurden deshalb 300 zusätzliche Massnahmen für einen sozial und ökologisch verantwortungsvollen Anbau erarbeitet. Dank diesem Pilotprojekt, das auf Plantagen in Kolumbien und Ecuador umgesetzt wird, will die Migros bis Ende 2017 nur noch sozial-und umweltverträglichere Bananen verkaufen. Das neue Generation-M-Versprechen umfasst alle Bananen der Migros, unabhängig ihrer Preislage.
Auf den Farmen werden die 300 neuen Massnahmen laufend umgesetzt. Deren Umsetzung wird dabei regelmässig von unabhängigen Prüfern kontrolliert. Der breite Massnahmenkatalog deckt die folgenden sieben Themenbereiche ab:
Ökosysteme / Biodiversität: Schutz der Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen sowie ganzer Ökosysteme. Zudem werden auf allen Plantagen bepflanzte Pufferzonen zu Waldflächen und Flüssen umgestaltet.
Abfallmanagement: Verbesserte Abfallwirtschaft inklusive Lagerung, Entsorgung und Transport.
Integrierter Pflanzenschutz: Verantwortungsvoller und deshalb möglichst reduzierter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
Bodenmanagement: Analyse der Böden und daraus abgeleitete Verbesserungen bezüglich Qualität, Anteil organischen Materials und Struktur des Bodens.
Klimaschutz: Analyse der Treibhausgasemissionen und daraus abgeleitete Reduktionsmassnahmen.
Wassermanagement: Verantwortungsvoller Umgang mit Wasser und Abwässern. Dialog mit anderen Wassernutzern auf regionaler Ebene.
Soziale Themen: Optimierung von Arbeitsbedingungen, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Arbeiter auf den Plantagen.
Ausserdem garantiert die Migros die lückenlose Rückverfolgbarkeit ihrer Bananen. So tragen die aus dem WWF-Modellprojekt stammenden Bananen alle einen Aufkleber mit einem Code zur Bestimmung der Farm, auf welcher sie gewachsen sind.
Dank wiederverwendbarer Kunststoffgebinden ist auch der Transport der Bananen umweltfreundlich. Pro Jahr werden so über eine Million Bananenschachteln eingespart und damit natürliche Ressourcen geschont. Mit den Kunststoffkisten können so viel CO2 –Emissionen eingespart werden, wie rund 400 Hin- und Rückflüge von Zürich nach Neuseeland verursachen würden.
In Migros typischer Manier bietet die Detailhändlerin mehr Leistung zum selben Preis, denn die neu eingeführten Bananen aus dem WWF-Modellprojekt kosten nicht mehr als vorher.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Ab Februar 2019 gilt eine neue Version des BRC-Standards

Ernährung beeinflusst den Verlauf von Multipler Sklerose

Uni Hohenheim bleibt Nr. 1 in Agrarforschung & Food Sciences - Best Global Universities Ranking 2018

Nordzucker: Deutliche Ergebnissteigerung im ersten Quartal

Bäckerhandwerk: Zahl der Betriebe könnte deutlich sinken
Behörde warnt vor Metallteilchen in Haferflocken-Packung
Brot und Kuchen für die Tonne - WWF warnt vor Verschwendung
GfK-Prognose: Privater Konsum bleibt 2018 Konjunkturstütze

Warsteiner Gruppe wird Partner des deutschen Start-ups hye - Im Fokus: Ausbau der Distributionskanäle und des internationalen Geschäfts

Endlich: Erste Backmischung ohne Industriezucker für Kinder - Alternative zu Quetschie&Co: Einfach und stressfrei gesunde Snacks für die Lunchbox zubereiten
