Stefan Knecht wird Vorstandsvorsitzender des Analytik Manager Zirkels AMZ
Geschäftsführender Gesellschafter der CHEMIE.DE Information Service GmbH mit großer Mehrheit gewählt
Auf der diesjährigen turnusmäßigen Mitgliederversammlung und Vorstandswahl des Analytik Manager Zirkels e.V. (AMZ) in Hamburg wurde Stefan Knecht, Geschäftsführender Gesellschafter der CHEMIE.DE Information Service GmbH, mit großer Mehrheit zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Thomas Brunner (Geschäftsführer Bernd Kraft GmbH) bestätigten die Mitglieder als langjährigen zweiten Vorstand in seinem Amt. Dr. Hedwig Tuss von der Unternehmerberatung HT-CON bleibt Schatzmeisterin. Dr. Jochen Kraft - ebenfalls Geschäftsführer der Bernd Kraft GmbH und bisheriger Vorstandsvorsitzender, hat sich nach acht Jahren der Vorstandsarbeit für den AMZ nicht erneut zur Wahl gestellt.

Stefan Knecht, Geschäftsführender Gesellschafter von CHEMIE.DE und neuer Vorstandsvorsitzender des AMZ
CHEMIE.DE
"Ich freue mich sehr darauf, diese neue Aufgabe zu übernehmen und die hervorragende Arbeit meines Vorgängers Dr. Jochen Kraft weiter fortführen zu können. Gemeinsam mit den beiden langjährigen und sehr erfahrenen Vorstandsmitgliedern Thomas Brunner und Dr. Hedwig Tuss möchte ich den AMZ weiterentwickeln und den praxisnahen Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen der Branche auf zwischenmenschlicher und freundschaftlicher Basis weiter fördern und fordern", so Stefan Knecht, Geschäftsführer von CHEMIE.DE.
Über den AMZ
Der Analytik Manager Zirkel e.V. (AMZ) wurde 1987 aufgrund gemeinschaftlicher Interessen von Unternehmen aus der analytischen Industrie und der Laborbranche gegründet. Die Interessen des AMZ liegen darin, gemeinsame Veranstaltungen zu organisieren, sich dabei auszutauschen und sich mit Hilfe von Fachreferenten fortzubilden. Dabei soll allen Mitgliedern eine aktive Unterstützung zur Führung eines Unternehmens und zur Vorstellung moderner Techniken für Vertrieb und Marketing vermittelt werden. Darüber hinaus dienen die Veranstaltungen als Forum des Kennenlernens sowie des Erfahrungsaustausches, und als Ebene für individuelle Diskussionen. Der AMZ versteht sich als Freundeskreis, nicht als Verband, in dem das Vertrauen zum offenen Gespräch Vorrang hat.
Über CHEMIE.DE Information Service®
CHEMIE.DE, Europas führender Online-Informationsanbieter, betreibt für weltweit über 4,8 Millionen Nutzer in 200 Ländern fünf naturwissenschaftliche Fachportale in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. www.chemie.de, www.chemeurope.com, www.quimica.es, www.bionity.com und www.analytica-world.com bündeln die ganze Welt der Chemie, Life Science und Analytik. Den weit mehr als 2.000 namhaften Kunden des Unternehmens bietet CHEMIE.DE als Marktführer im Online-Marketing eine Vielfalt an Zusatzleistungen als top-aktuelle Schnittstelle zum erfolgreichen Online-Marketing. Im Jahr 2000 aus einem 1997 gestarteten Universitätsprojekt heraus gegründet, beschäftigt die CHEMIE.DE Information Service GmbH unter Geschäftsführer Stefan Knecht heute über 20 Mitarbeiter.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.