McDonald's verkauft China-Geschäft
Der Fast-Food-Riese McDonald's gibt die Kontrolle über sein Geschäft in China ab. Ein Konsortium bestehend aus dem chinesischen Konglomerat Citic und der Beteiligungsgesellschaft Carlyle erwerben 80 Prozent an dem China-Geschäft der Burger-Kette, wie die Beteiligten am Montag mitteilten. Die restlichen 20 Prozent bleiben bei McDonald's. Das China-Geschäft mit über 2400 Restaurant auf dem chinesischen Festland und mehr als 240 Filialen in Hongkong hat einen Wert von etwa 2,1 Milliarden US-Dollar. Die Vereinbarung zwischen dem Konzern aus Oak Brook und dem Konsortium gilt für 20 Jahre. Bezahlt wird McDonald's in Bargeld sowie in neu auszugebenden Aktien.
Die Transaktion soll zur Jahresmitte abgeschlossen sein. Mit dem chinesischen Partner Citic, der künftig das Sagen haben wird, hofft der Konzern, die Expansion in dem Land weiter voran treiben zu können. In den kommenden fünf Jahren sollen mehr als 1500 neue Filialen entstehen.
Der Verkauf von Burger und Fritten ist für McDonald's längst kein Selbstläufer mehr. Eine stärker werdende Konkurrenz sowohl von weltweit operierenden Ketten als auch von lokalen Anbietern macht dem Konzern das Leben schwer. Dazu kommt das wachsende Bewusstsein für eine gesündere Ernährung und ein wachsameres Auge der Verbraucher auf ihre Ausgaben. Um sich schlanker aufzustellen, will McDonald's daher möglichst viele Restaurants an Franchise-Partner abgeben und nicht mehr selbst betreiben. Der Wettbewerber Yum Brands, zu dem die Ketten Pizza Hut, Taco Bell und Kentucky Fried Chicken gehören, hatte im Herbst vergangenen Jahres sein China-Geschäft abgespalten./she/jha/stb (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.