Damit deutsche Eier immer ein sicheres Lebensmittel sind
BDE stellt Hygieneleitlinie für Eierpackstellen in Neuauflage vor
Verbraucherschutz, Lebensmittelsicherheit und Hygiene haben in der deutschen Eiererzeugung einen herausragenden Stellenwert. Um ein Höchstmaß an Verbraucherschutz zu gewährleisten, ist die Einhaltung eines hohen Hygienestandards in den Eierpackstellen von zentraler Bedeutung. Zu diesem Zweck hat der Bundesverband Deutsches Ei e. V. (BDE) in den zurückliegenden zwei Jahren die Hygieneleitlinie für Eierpackstellen aktualisiert und grundlegend überarbeitet. Jetzt liegt das Regelwerk in zweiter Auflage vor. "Wir freuen uns sehr, den Verantwortlichen in den deutschen Eierpackstellen mit der aktualisierten Hygieneleitlinie eine zuverlässige Hilfestellung und eine sichere Orientierung zu bieten", sagt Günther Scheper, BDE-Vorsitzender und Vizepräsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG). Die von der EU-Kommission als Leitlinie für eine gute Verfahrenspraxis nach Artikel 8 der VO (EG) Nr. 852/2004 anerkannte und von den Betrieben freiwillig umgesetzte Hygieneleitlinie enthält für die tägliche Praxis in den Eierpackstellen wertvolle Hinweise zur stetigen Kontrolle und Verbesserung der Hygienestandards im eigenen Unternehmen. "Denn wir als gesamte Branche der Eiererzeugung haben jeden Tag ein gemeinsames Ziel vor Augen", sagt Scheper: "Deutsche Eier sollen immer ein sicheres und hochwertiges Lebensmittel sein."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Hygiene
Hygiene ist das Fundament der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die Hygienetechnik gewährleistet, dass Produkte nicht nur schmackhaft, sondern vor allem sicher für den Verbrauch sind. Von fortschrittlichen Reinigungsverfahren bis hin zu sterilen Abfülltechniken – die Branche setzt ständig neue Maßstäbe, um Kontaminationen und das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern.

Themenwelt Hygiene
Hygiene ist das Fundament der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die Hygienetechnik gewährleistet, dass Produkte nicht nur schmackhaft, sondern vor allem sicher für den Verbrauch sind. Von fortschrittlichen Reinigungsverfahren bis hin zu sterilen Abfülltechniken – die Branche setzt ständig neue Maßstäbe, um Kontaminationen und das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern.
Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.