Unilever mit starkem Umsatzwachstum im ersten Quartal
Der Konsumgüterkonzern Unilever ist im ersten Quartal stärker gewachsen als erwartet. Der Umsatz stieg um 6,1 Prozent auf 13,3 Milliarden Euro. Organisch, sprich um Wechselkurse und Zu- und Verkäufe bereinigt, lag das Plus bei um 2,9 Prozent. Analysten hatten mit einem organischen Wachstum von 1,9 Prozent gerechnet.
Unilever profitierte dabei neben positiven Wechselkurseffekten von Preiserhöhungen, die ein leicht sinkendes Volumen mehr als ausgleichen konnten. Die Jahresprognose eines organischen Wachstums von 3 bis 5 Prozent bestätigte der Konzern. Die operative Marge soll sich 2017 um mindestens 80 Basispunkte verbessern. Für das Quartal kündigte Unilever eine Dividende von 0,3585 Euro an.
Der Konsumgüterkonzern hatte sich jüngst nach der Abwehr der Übernahme durch den US-Konkurrenten Kraft Heinz einen Umbau verordnet, um rentabler zu werden. So sollen die Sparten für Lebensmittel und Erfrischungen zusammengelegt werden. Vom Geschäft mit Brotaufstrichen wie Rama oder Lätta will sich Unilever trennen.
Zudem soll das Sparprogramm verschärft und das Werbebudget gekappt werden, auch die niederländisch-britische Doppelstruktur steht auf der Kippe. Zudem wird es insbesondere in den Führungsebenen zu einem Jobabbau kommen./nas/fbr (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Markenlebensmittel in EU-Ländern oft unterschiedlich

Wie Hellmann's Big Game Werbung für Wachstum punktet

Im Handumdrehen eine gesunde und leckere Bowl zaubern - Gründer im Interview: FabFoods

Biermarke Budweiser benennt sich für US-Wahlkampf um

Bioökonomie: Lebensmittelverpackungen aus Meeresalgen - Meeresalgen als nachhaltige Rohstoffquelle nutzbar machen

Nestlé bringt veganen Fisch in Restaurant und Kantine - Vorgestellt auf der Internorga 2022
