BLL begrüßt koordiniertes Vorgehen von deutschen und internationalen Behörden gegen weltweiten Lebensmittelbetrug
Laut einer Pressemitteilung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vom gestrigen Tag sind Europol und Interpol im Rahmen der aktuellen Operation OPSON VI weltweit in 61 Staaten koordiniert gegen Lebensmittelbetrug vorgegangen. Dabei wurden weltweit gefälschte Lebensmittel und Getränke im Wert von 230 Millionen Euro beschlagnahmt. In Deutschland lag der Schwerpunkt der Überprüfung auf Haselnussprodukten aus der Türkei, Georgien und Italien. In drei Fällen konnten von den deutschen Überwachungsbehörden Manipulationen festgestellt werden. Die betroffene Ware wurde bereits aus dem Markt genommen. Im Hinblick auf die weiteren internationalen Funde im Rahmen von OPSON VI gibt es derzeit keine Hinweise auf eine Betroffenheit des deutschen Marktes.
Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) sieht ein gemeinsames Interesse der Lebensmittelwirtschaft und der amtlichen Überwachungsbehörden, effektiv gegen Lebensmittelverfälschungen vorzugehen. Eine ständige Überprüfung und Verbesserung der Kontrollsysteme der Wirtschaft und der Behörden ist daher angesagt, ohne das bestehende engmaschige und gut funktionierende Kontrollsystem in Deutschland grundsätzlich in Frage zu stellen.
"Unsere Unternehmen leisten ein Höchstmaß an qualitätssichernden Maßnahmen, um alles zu tun, die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten", so Christoph Minhoff, BLL-Hauptgeschäftsführer. "Es liegt im eigenen Interesse der Lebensmittelbranche zum Schutz ihrer Marken und zum Erhalt ihrer Wettbewerbsfähigkeit die Qualität und Sicherheit ihrer Rohstoffe sicher zu stellen und kriminelle Elemente vom Markt auszuschließen", erläutert Minhoff. Lebensmittelbetrug schädigt nicht nur das Vertrauen der Verbraucher in Lebensmittel, sondern auch die gesamte Lebensmittelkette, die neben erheblichen wirtschaftlichen Schäden auch Reputationsverluste zu tragen hat.
Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) Der BLL ist der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Ihm gehören ca. 500 Verbände und Unternehmen der gesamten Lebensmittelkette - Industrie, Handel, Handwerk, Landwirtschaft und angrenzende Gebiete - sowie zahlreiche Einzelmitglieder an.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Forscher identifizieren neuronale Mechanismen, die das Verlangen nach Essen während der Schwangerschaft kontrollieren - Dopamin und zwanghaftes Essverhalten

Das ist nicht verrückt: Joghurt aus Mandelmilch hat insgesamt einen höheren Nährwert als Joghurt aus Milchprodukten - UMass Amherst vergleicht 612 Joghurts auf Pflanzenbasis und Milchprodukte

Hawesko-Gruppe geht strategische Partnerschaft in den baltischen Staaten ein und baut internationale Aktivitäten aus

Einem Bericht zufolge wird die europäische Regierung eine halbe Milliarde Euro für nachhaltige Proteine bereitstellen
Globale Organisation für Lebensmittelsicherheit NSF International und die Euro Consultants Group vereinen ihre Kräfte - Fusion stärkt die Dienstleistungen für Lebensmittelsicherheit beider Organisationen im EMEA Markt.

Nestlé Travel Retail erfüllt die wachsende Nachfrage nach nachhaltiger Schokolade mit einem neuen exklusiven Sortiment

Mehr Qualität für trübe Getränke – 320.000 Euro Förderung für die Entwicklung eines neuen Getränke-Trübungssystems

Anteil von nachhaltig erzeugtem zertifizierten Palmöl in den in Deutschland verkauften Süßwaren steigt auf 89 Prozent

Nahrung zum Nachdenken: UH-Studie beleuchtet die Rolle sauberer Technologien bei der Reduzierung von Lebensmittelabfällen

Coca-Cola, PepsiCo und Nestlé erwiesen sich bei globalen Aufräumarbeiten als die schlimmsten Plastik-Verschmutzer weltweit

Metsä Board und Esbottle entwickeln ein neues Konzept für einen ökologischen Flötenbecher aus Pappe für Festgetränke - Die innovative Form des Pappbechers ist das Ergebnis zwischen Esbottle und Metsä Board
