ISO 20400:2017 - Neuer internationaler Standard für nachhaltige Beschaffung
Der neue Standard hilft Unternehmen, Nachhaltigkeit in ihre Beschaffungsprozesse zu integrieren.
Die International Organisation for Standardisation (ISO) hat im April 2017 den ersten internationalen Standard für nachhaltige Beschaffung veröffentlicht die ISO 20400:2017. DNV GL hat aktiv im ISO / PC 277-Komitee, welches den Standard entwickelt hat, mitgewirkt.

DNV GL
Nachhaltige Beschaffung ist ein wesentlicher Aspekt sozialer Unternehmensverantwortung. Somit ergänzt die ISO 20400:2017 die ISO 26000, den Leidfaden für soziale Unternehmensverantwortung, indem sie Organisationen ermöglicht, ihre sozialen, ökonomischen und Umweltauswirkungen positiv zu beeinflussen.
Die ISO 20400 vermittelt ein Verständnis dafür, was nachhaltige Beschaffung bedeutet, wie Nachhaltigkeit die verschiedenen Aspekte der Beschaffungsaktivitäten (Politik, Strategie, Organisation und Prozesse) beeinflusst und wie man nachhaltige Beschaffung praktisch umsetzt. Anwenden kann ihn jede Organisation unabhängig von der Größe oder Branche und jeder, der an Beschaffungsentscheidungen und –prozessen beteilig oder involviert ist.
Der Standard hilft Organisationen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, das Management der Lieferantenbeziehungen zu verbessern, die Nachhaltigkeitsbemühungen ihrer Lieferketten zu verbessern und sich so einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Zertifizierbar ist die neue ISO 20400:2017 nicht. DNV GL – Business Assurance kann im Rahmen einer Gap-Analyse ermitteln, inwieweit Organisationen ihre Beschaffungsprozesse nach ISO 20400 ausrichten und wo gegebenenfalls noch Lücken bestehen. Weitere Dienstleistungen von DNV GL – Business Assurance, die zeigen, dass Produkte nachhaltig und verantwortungsbewusst beschafft worden sind:
- Lieferantenaudits und Assessments
- Lieferkettenmanagement in der Lebensmittelindustrie
- Zertifizierung nach SA 8000 - Social Accountability
- Trainings zum Thema Nach
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Situation in der Schweizer Getränkebranche hat sich weiter verschlechtert - COVID-19-Pandemie

Auszeichnung für Forschung zur Umwandlung von Plastikabfällen in Nahrung - Ting Lu und Stephen Techtmann erhalten mit 1 Mio. € dotierten Future Insight Prize 2021
Foodwatch zum Praxistest verschiedener Nährwert-Logos bei Edeka und Netto

Geplante EU-Gesetzgebung zu Verpackungen bedroht beliebte Saisonsüßwaren - Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie befürchtet Aus für Schoko-Osterhasen & Co.

Eine kalorienarme Diät verändert das Darmmikrobiom und die Immunalterung

Katjesgreenfood investiert in neues Startup von „Beyond Meat“ Chef-Entwickler - Impact-Investment von Katjesgreenfood zur Förderung der #Foodrevolution

„Bekenntnis zum Standort Deutschland für eine nachhaltige Zukunftssicherung“ - Greif eröffnet neues IBC-Kompetenzzentrum in Mendig

Amazon: Whole Foods Market stellt neue Angebote und zusätzliche Rabatte vor

Schloss Wachenheim startet Vertriebs- & Logistik-Kooperation mit MARI Beverage - Startup meets Global Player

Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder - Körpergewicht des Vaters beeinflusst das Gewicht der Kinder und ihre Anfälligkeit für Stoffwechselkrankheiten

Botschafter des Bieres Johannes Vogel zu Besuch bei der Warsteiner Brauerei - Inhaberin Catharina Cramer und Technikgeschäftsführer Jens Hoffmann adressieren Herausforderungen und Hürden an den Politiker
