EU-Parlament könnte Zulassung von Phosphaten in Döner blockieren
Das Europaparlament könnte demnächst die geplante Zulassung von Phosphaten in Döner-Fleisch verhindern. Das Parlamentsplenum wird in der Woche ab dem 11. Dezember über einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission abstimmen, wie die Volksvertretung mitteilte. Im zuständigen Umweltausschuss hatten sich zuvor vor allem Abgeordnete der sozialistischen, grünen und liberalen Fraktionen gegen die Änderung ausgesprochen.

pixabay/ hutch rock
Der Zusatz von Phosphaten in verarbeitetem Fleisch ist dem Europaparlament zufolge in der EU derzeit nicht grundsätzlich erlaubt. Aufgrund bestehender Regulierungslücken und Ausnahmen werden sie allerdings genutzt, um das Austrocknen von Fleisch zu verhindern und den Geschmack länger zu erhalten.
Der Umweltausschuss des Parlaments verwies nun darauf, dass es einigen Studien zufolge Gesundheitsbedenken beim Einsatz von Phosphaten in Nahrungsmitteln gebe.
Die EU-Kommission hatte im September vorgeschlagen, die Zusätze zu erlauben. Die EU-Staaten müssen darüber befinden. Das Europaparlament kann allerdings mit einer absoluten Mehrheit von 376 Stimmen ein Veto gegen die Änderungen einlegen. Sollte dies geschehen, würde sich an der bestehenden Gesetzeslage zunächst nichts ändern. Die EU-Kommission könnte gegebenenfalls neue Änderungen vorschlagen, die neuerdings geprüft werden müssten.
Die "Bild" hatte zuvor berichtet, dem Döner drohe wegen des möglichen Parlaments-Vetos das Aus./asa/DP/jha (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

QS-Laborkompetenztest: anerkannte Labore mit sehr guten Ergebnissen - Metabolitenanalytik erneut im Fokus – Verbesserungsmaßnahmen zeigen Wirkung

Schwieriges Umfeld: Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm verkauft weniger

Rückruf: Zott ruft Sahnejoghurt wegen allergener Einträge zurück

Dallmayr Kaffee: Wolfgang Wille verabschiedet sich in den Ruhestand

Gesunde Ernährung für Kinder ist die gleiche wie für Erwachsene - Positionspapier über die negativen Auswirkungen einer Ernährung, die "Kinderlebensmittel" bevorzugt, auf die Vorlieben und den Geschmack von Kindern

Schwarzwälder Schinken muss nicht im Schwarzwald geschnitten sein

Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm rechnet mit steigenden Preisen 2022

Eckes-Granini baut wichtiges Out-of-Home-Geschäftsfeld weiter aus - Marktanteilsgewinne und zweistelliges Umsatzwachstum in 2023

Die USA erhalten 750 000 Dosen Danone-Säuglingsnahrung aus Irland

Neue Weizensorten können Beitrag zu Ernährungssicherheit leisten - Stickstoffbedarf steigt mit Erderwärmung

Tönnies zieht Klage vor Gericht in Teilen zurück - Rest abgewiesen
