Ihre Süßigkeiten lassen sich die Deutschen etwas kosten
Für Süßigkeiten greifen die Deutschen tief in die Tasche. Allein im Lebensmittelhandel und den Drogeriemärkten gaben die Verbraucher im vergangenen Jahr pro Kopf rund 172 Euro für Schokolade, Gummibärchen und anderes Naschwerk aus, wie aus einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen hervorgeht. Die Gesamtausgaben der Bundesbürger für Süßigkeiten summierten sich damit 2017 auf satte 13,8 Milliarden Euro.

igorbenergy/ Pixabay
Eine wachsende Rolle spielen dabei nach den Erkenntnissen der Marktforscher saisonale Süßigkeiten vom Schoko-Weihnachtsmann über das Marzipan-Osterei bis zum Halloween-Gespenst aus Fruchtgummi. "Spezielle Saisonartikel liegen im Trend", sagte Michaela Erbsen, Süßigkeiten-Expertin bei Nielsen Deutschland. Während der Süßigkeitenabsatz insgesamt leicht rückläufig war, legte der Verkauf von Osterhasen, Weihnachtsmännern und Co. um rund 2 Prozent zu. Immerhin ein Zehntel des gesamten Süßwarenumsatzes entfällt inzwischen auf saisonales Naschwerk.
Wichtigstes Fest für die Süßwarenindustrie bleibt unangefochten Weihnachten. "Das Weihnachtsgeschäft ist ganz klar das Zugpferd und macht diese Zeit zur wichtigsten Saison für den Süßigkeitenkauf - Ostern und besonders Halloween holen jedoch auf", berichtete Nielsen-Expertin Erbsen.
Bei aller Liebe zum Zuckerzeug haben die Konsumenten aber auch den Preis nicht aus den Augen verloren. Süßigkeiten für Weihnachten, Ostern oder Halloween kaufen sie nach Angaben der Marktforscher am liebsten beim Discounter./rea/DP/he (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

EU will Mineralöl-Grenzwerte für Lebensmittel einführen - foodwatch fordert: Lebensmittel müssen frei von krebsverdächtigen Mineralölen sein

Junge Unternehmen optimistischer als etablierte Wirtschaft - Stimmung wird besser: Startup-Geschäftsklima steigt auf Vorkrisenniveau

Benczak G.m.b.H. Kellereimaschinen, Schlosserei & Anlagenbau - Gols, Österreich

Jeder zehnte Bauer in Deutschland setzt auf Drohnentechnik

Arlas Aufsichtsratsvorsitzender Åke Hantoft plant Ruhestand
