GEA Vorstandsvorsitzender verlängert Vertrag nicht und läutet Generationswechsel ein
Der langjährige Vorstandsvorsitzende der GEA Group Aktiengesellschaft, Jürg Oleas (60), hat heute den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Dr. Helmut Perlet, informiert, dass er für eine Verlängerung seiner Amtszeit über den 31. Dezember 2019 hinaus nicht zur Verfügung steht. Um einen zügigen Generationswechsel einzuleiten, hat Jürg Oleas darüber hinaus vorgeschlagen, zur Hauptversammlung im April 2019 aus dem Vorstand auszuscheiden.

GEA Vorstandsvorsitzender verlängert Vertrag nicht und läutet Generationswechsel ein
GEA
Dr. Helmut Perlet, Vorsitzender des GEA Aufsichtsrats, sagte: „Ich bedaure die Entscheidung von Jürg Oleas sehr, gleichzeitig respektiere ich diesen Schritt. Mit dem vorgeschlagenen Zeithorizont ist gewährleistet, dass die begonnenen Weichenstellungen zur Umsetzung der strategischen Ziele im laufenden Geschäftsjahr weiter vorangebracht werden und Jürg Oleas eine geordnete Übergabe begleiten kann. Der Aufsichtsrat wird zum weiteren Vorgehen zeitnah beraten und den formellen Auswahlprozess unverzüglich einleiten. Ziel ist es, bis Ende 2018 einen Nachfolger zu bestellen. Ich danke Jürg Oleas sehr für seinen langjährigen und erfolgreichen Einsatz über die vergangenen insgesamt 17 Jahre bei GEA. Er hat das Unternehmen wie kein anderer geprägt. Unter seinem Vorsitz hat sich GEA zu einem weltweit erfolgreichen Unternehmen der Nahrungsmittel-, Getränke- und Prozesstechnologie entwickelt, das heute in einem Großteil seiner Märkte zu den Technologie- und Marktführern gehört.“
Jürg Oleas sagte: „Mit diesem Schritt möchte ich einen geordneten Nachfolgeprozess ermöglichen, der es dem Unternehmen gestattet, GEA erfolgreich weiterzuentwickeln. Die Entscheidung ist mir gleichwohl schwergefallen, da ich mich eng mit GEA, seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Kunden in der ganzen Welt verbunden fühle. In der verbleibenden Zeit werde ich die Umsetzung der strategischen Ziele von GEA weiter voranbringen und zu einem geordneten Generationswechsel beitragen. Ich danke dem Aufsichtsrat sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausdrücklich für das mir entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf die weiteren nächsten Monate der engen Zusammenarbeit.“
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Oliven grün, schwarz oder geschwärzt – mediterranes Farbenspiel mit Täuschungspotential

Ideal für unterwegs: Extaler in der Kartonflasche combidome jetzt in der 500 ml-Größe - Packungsneuheit von SIG Combibloc: Funktion trifft Design

Regionale Nahrungsmittel können weniger als ein Drittel der Weltbevölkerung ernähren - Internationale Handelsflüsse bleiben essentiell, um den Bedarf an Nahrungsmitteln weltweit zu decken

DMK Group erneut als bester Arbeitgeber unter Lebensmittel-Großkonzernen ausgezeichnet - Aktuelles FOCUS-BUSINESS-Ranking verdeutlicht hohe Mitarbeiterzufriedenheit auch in Zeiten der Neuausrichtung

Trotz heimischer Ernteausfälle: Deutsche Fruchtsaft-Industrie weiterhin auf Erfolgskurs

Süßigkeiten ganz oben auf der Weihnachtswunschliste – so belastet Weihnachten die Leber

Lebensmittelsysteme bieten enorme Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung, so eine Studie - Treibhausgase aus der Lebensmittelproduktion werden systematisch unterschätzt, sagen Forscher

Studie der Universität Stirling könnte zu einer verbesserten Muschelproduktion führen - Ergebnisse könnten Muschelzüchtern bei der Auswahl von Standorten, Besatzstrategien und Bewirtschaftungspraktiken helfen

Vegini Studie: 84 % der Österreicher sehen Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit - Schon 33 % der Frauen sind Flexitarier

Gesundheitsfördernde Getränke bieten im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) große Chancen

Farbe und Geschmack - Pigmente spielen eine Rolle bei der Herstellung schmackhafter Tomaten - Forscher der Universität von Tsukuba und der Universität von Florida zeigen, dass die Pigmente, die Tomaten färben, auch ihren Geschmack beeinflussen
