Nestlé und Edeka legen Rabatt-Streit bei
Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé und eine Gruppe um Deutschlands größten Lebensmittelhändler Edeka haben ihren Monate langen Streit um Rabatte und Einkaufskonditionen beigelegt. Man habe eine "ausgeglichene Vereinbarung" gefunden, sagte ein Nestlé-Sprecher am Mittwoch in Frankfurt, ohne Details zu nennen. Die Kunden würden die Nestlé-Produkte sehr schnell wieder in den Regalen der Einkaufsgenossenschaft Agecore finden. Nestlé hat durch den Boykott nicht näher bezifferte Umsatzeinbußen erlitten.
Auch Edeka bestätigte die Einigung zu den Einkaufskonditionen. Zu weiteren Einzelheiten wollte sich ein Sprecher auf Anfrage nicht äußern. Zuvor hatte die "Lebensmittelzeitung" berichtet, dass über Details der Einigung Stillschweigen vereinbart worden sei.
Edeka hatte sich mit europäischen Partnern wie Intermarché, Coop Schweiz oder Colruyt verbündet, um Nestlé zu Zugeständnissen bei Preisen und Konditionen zu zwingen und so seine Kosten im Einkauf zu senken. Zusammen wickeln die Mitglieder der Einkaufsallianz nach früheren Angaben rund zwei Milliarden Euro Umsatz mit Nestlé ab.
An der Allianz hatten sich laut "Lebensmittelzeitung" europäische Handelsunternehmen mit einem Bruttoumsatz von rund 140 Milliarden Euro beteiligt. Edeka hatte in der Auseinandersetzung Schritt für Schritt Nestlé-Produkte aus dem Verkauf genommen. Zu den bekanntesten Nestlé-Marken gehören Nescafé, Maggi, Thomy, Wagner Pizza und Vittel. Die rund 200 von dem Boykott betroffenen Nestlé-Produkte könnten ab sofort wieder nachbestellt werden, hieß es nun.
Im Rahmen regelmäßiger Preisverhandlungen zwischen Händlern und Herstellern sind vorübergehende Auslistungen von Produkten, aber auch die zeitweilige Einstellung der Belieferung durch die Hersteller nicht ungewöhnlich./ceb/uta/DP/jha (dpa)
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

SCHMUTZ sohn Kunststoffverarbeitung e.K. - Tuttlingen, Deutschland

Bier-Adventskalender feiert ein Jubiläum

FVT Verpackungs- u. Transportsysteme GmbH - Erlangen, Deutschland

Cornelius Beverage Technologies Limited - Brighouse, Großbritannien

Deutschland im Bann des Olivenöl-Fiebers - Wachsende Begeisterung für das flüssige Gold aus Spanien

Die Lieblingssorte des Ritter Sport-Chefs

Clip.Tech - Maschinen & Service Guido Stock - Bad Berka, Deutschland

Schne-frost Ernst Schnetkamp GmbH & Co. KG - Löningen, Deutschland

Heumilch-Absatz um 125 Prozent gesteigert - Mehrwert für Heumilchbauern hat sich auf 25 Mio Euro mehr als verfünffacht

Dr. Thomas Eisenring tritt als CEO zurück - Wechsel in der Geschäftsleitung
Dr. Daniel Suter übernimmt das Präsidium
