Heringsfischerei in westlicher Ostsee verliert Ökosiegel
Pixabay/andreas160578
Begründet wird der Schritt mit den bereits im Frühjahr nach oben korrigierten Richtwerten für einen nachhaltigen Biomasse-Bestand an Heringen. Damit galt der tatsächliche Bestand automatisch als gefährdet. Fischer befürchten nun massive Einkommenseinbußen.
Die Suspendierung des Ökosiegels hatte sich in den vergangenen Monaten bereits angedeutet. Der Internationale Rat für Meeresforschung hatte den Mindest-Referenzwert für die notwendige Biomasse an erwachsenen Heringen in der westlichen Ostsee von 90 000 Tonnen auf 120 000 Tonnen heraufgesetzt und ein Fangverbot empfohlen.
Der aktuelle Hering-Bestand mit derzeit etwa 105 000 Tonnen lag damit schlagartig unter dem Referenzwert. Die Änderung wurde mit einer breiteren Datenbasis und besseren Rechenmodellen erklärt.
Obwohl es inzwischen erste Signale gibt, das Fangverbot abzuwenden und stattdessen die erlaubten Fangquoten stark zu reduzieren, rechnen die Schleppnetzfischer mit erheblichen Einkommenseinbußen. Weil der Hering nicht mehr das Siegel trage, würden die Preise sinken, sagte der Geschäftsführer der in Cuxhaven ansässigen Kutterfisch-Zentrale, Kai-Arne Schmidt. Von Sassnitz aus deckt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge rund 50 Prozent der deutschen Ostseequote ab./mrt/DP/jha (dpa)
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.