Google-Trends zeigen mehr Interesse an Riesling und Spätburgunder
Eine Auswertung der Google-Suche nach Riesling oder Spätburgunder belegt nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts eine wachsende Aufmerksamkeit für "vinophile Themen". "Das mediale Interesse an deutschen Weinen hat sich innerhalb einer Dekade deutlich erhöht", sagt der für Kommunikation zuständige Abteilungsleiter des Deutschen Weininstituts, Frank Schulz.
Die Google-Trends zeigen für den Suchbegriff Riesling ein inzwischen mindestens doppelt so hohes Interesse wie 2004. Die bisherige Spitze bei Anfragen aus Deutschland wurde im Dezember 2017 erreicht - der letzte Monat des Jahres weist auch in den Jahren zuvor markante Spitzen auf. Für den vergangenen Monat wurde ein Wert von 65 Prozent gemessen, relativ zum Höchstwert, im Januar 2004 waren es erst 23 Prozent. Eine ähnliche Entwicklung zeigt die Google-Suche nach Spätburgunder./pz/DP/stk
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.