Jeder zehnte Bauer in Deutschland setzt auf Drohnentechnik
Ob zur genaueren Messung der Bodenqualität oder zur Rettung von Wildtieren: Fast jeder zehnte Landwirt (neun Prozent) setzt bei seiner Arbeit Drohnen ein. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen Bauernverbandes.

pixabay/Powie
"High-Tech ermöglicht, noch nachhaltiger zu arbeiten, weil dadurch das Tierwohl erhöht wird und die Felder pflanzen- und umweltgerechter bewirtschaftet werden", erklärte der Generalsekretär des Verbands, Bernhard Krüsken am Montag.
Die Umfrage unter 420 Leitern von Landwirtschaftsbetrieben entstand in Zusammenarbeit mit dem Digitalverband Bitkom. Die Einsatzgebiete für die Drohnentechnik ist demnach vielfältig: So gaben 33 Prozent der Befragten an, die Drohnen zur Wildrettung zu nutzen, also um Tiere beispielsweise vor Mähdreschern zu schützen. 32 Prozent erklärten, damit den Zustand von Böden und Pflanzen zu messen. 31 Prozent der Bauern setzen sie zum Schutz der Pflanzenbestände und zur Ausbringung von Nützlingen ein.
"In keiner anderen Branche werden Drohnen vergleichbar intensiv genutzt wie in der Landwirtschaft", sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Die Umfrage ergab zudem, dass vier Prozent der Landwirte eigene Drohen nutzen, fünf Prozent beauftragen externe Dienstleister. Und: Die Drohnen kommen demnach vor allem in Betrieben mit mehr als 100 Hektar Fläche zum Einsatz. Die durchschnittliche Größe von Agrarbetrieben in Deutschland liegt bei rund 56 Hektar./jto/DP/jha (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.