Ab Februar 2019 gilt eine neue Version des BRC-Standards
Für die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln sorgen weltweit gültige Standards wie etwa der BRC Global Standard for Food Safety. Ab Februar 2019 ersetzt die BRC-Version 8 die Vorläufer-Version 7.
Es ist ein absolutes Muss: Lebensmittel müssen eine hohe Qualität haben – vor allem aber müssen sie unbedenklich sein. Supermärkte etwa nehmen nur neue Produkte auf, wenn deren Hersteller nach bestimmten Standards arbeiten und unabhängige Prüfinstitute wie etwa SGS Institut Fresenius bestätigen, dass diese Vorgaben eingehalten werden.
Revision des BRC-Standards
Einer dieser Standards ist der weltweit gültige BRC Global Standard for Food Saftey: Auf dessen Basis zertifizieren Experten von SGS Institut Fresenius Unternehmen, die Lebensmittel herstellen, verarbeiten oder verpacken. Weil ständig neue Anforderungen hinzukommen, werden die Standards immer wieder überarbeitet. Das gilt auch für den BRC. Ab Februar 2019 tritt BRC 8 an die Stelle der Vorläufer-Version 7.
Ein zertifizierter Lebensmittelhersteller kann gegenüber seinem Kunden beispielsweise nachweisen, dass er für den Herstellungsprozess einen Sicherheitsplan hat und in der Lage ist, mögliche Gefahren und Risiken zu managen. Neu ist auch eine „Whistleblower-Hotline“. Damit sollen Mitarbeiter in die Lage versetzt werden, mögliche Bedenken hinsichtlich der Qualität und Sicherheit eines Produktes vertraulich an die Geschäftsleitung weiterzugeben. Ein anderes Novum: Stärker als bisher steht das Lieferantenmanagement im Fokus.
Informationen zum Update
Für Unternehmen, die bereits über ein BRC-Zertifikat verfügen, ist es wichtig, über die Updates informiert zu sein und ihre internen Abläufe entsprechend anzupassen. Steht turnusgemäß eine Re-Zertifizierung an, wird nach den neuen Kriterien geprüft.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Ernährung beeinflusst den Verlauf von Multipler Sklerose

Uni Hohenheim bleibt Nr. 1 in Agrarforschung & Food Sciences - Best Global Universities Ranking 2018

Nordzucker: Deutliche Ergebnissteigerung im ersten Quartal

Bäckerhandwerk: Zahl der Betriebe könnte deutlich sinken
Behörde warnt vor Metallteilchen in Haferflocken-Packung
Brot und Kuchen für die Tonne - WWF warnt vor Verschwendung
GfK-Prognose: Privater Konsum bleibt 2018 Konjunkturstütze

Warsteiner Gruppe wird Partner des deutschen Start-ups hye - Im Fokus: Ausbau der Distributionskanäle und des internationalen Geschäfts

Endlich: Erste Backmischung ohne Industriezucker für Kinder - Alternative zu Quetschie&Co: Einfach und stressfrei gesunde Snacks für die Lunchbox zubereiten

Kunzmann Weinkellerei- Mineralbrunnen-Fruchtsaft GmbH & Co. KG - Dasing, Deutschland
Deutsches Milchkontor rechnet mit wieder sinkenden Milchpreisen
