'Lila Bäcker' stellt Insolvenzantrag
Produktion läuft weiter
Die Bäckereikette "Lila Bäcker" hat beim Amtsgericht Neubrandenburg Insolvenzantrag gestellt, will das Verfahren aber in Eigenverwaltung abarbeiten. Das Gericht habe einem entsprechenden Antrag zugestimmt, teilte das in Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ansässige Unternehmen mit. Die Produktion und der Verkauf in den rund 400 Filialen in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein liefen weiter. Die Geschäftsführung bleibe voll handlungsfähig, werde aber vom Sanierungsexperten Jan Markus Plathner unterstützt.
"Durch das gesetzliche Verfahren erhalten wir sehr frühzeitig Unterstützung bei unserer Sanierung und bleiben - trotz des offiziellen Verfahrens - ein zuverlässiger und leistungsstarker Geschäftspartner", erklärte Geschäftsführer Stefan Blaschak. Er machte strukturelle Defizite und unverantwortliches Handeln der früheren Geschäftsführung für die finanzielle Schieflage der Kette verantwortlich. Blaschak äußerte die Erwartung, dass Lieferanten, Mitarbeiter und Kunden der Kette die Treue halten.
Die Staatsanwaltschaft Schwerin hatte Mitte Dezember Wohn- und Geschäftsräume von Mitgliedern der ehemaligen Konzernspitze durchsuchen lassen. Gegen die ehemaligen Verantwortlichen werde wegen Untreue und dem Vorenthalten und Veruntreuen von Sozialversicherungsbeiträgen ermittelt.
Die Bäckereikette hatte Anfang 2018 die Kuchenproduktion in Dahlewitz bei Berlin, Gägelow und Pasewalk geschlossen und nach Neubrandenburg verlagert. Als Gründe wurden ein verschärfter Wettbewerb und gestiegene Kosten genannt. Rund 220 der 2700 Mitarbeiter erhielten eine Kündigung, wogegen einige von ihnen gerichtlich vorgehen./fp/DP/he (dpa)
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.