Fettig und ungesund: Wissenschaftler kritisieren Kindergerichte
In deutschen Restaurants servierte Kindergerichte sind Forschern zufolge überwiegend ungesund. Rund vier von fünf untersuchten Speisen seien aus ernährungswissenschaftlicher Sicht schlecht für den Körper, sagte Sven Schneider von der Universität Heidelberg der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung"

Photo by Christian Bolt on Unsplash
("FAS"). Er hatte zusammen mit anderen Forschern 1877 Kindergerichte auf Speisekarten bewertet. Restaurantketten wurden nicht berücksichtigt. Die Studie wurde bislang nicht in einem begutachteten Fachmagazin veröffentlicht.
Die meisten Kindergerichte enthielten zu viel Fett und Kalorien, wenig Nährstoffe und oft rotes Fleisch, sagte Schneider der "FAS". Dieses Fleisch, also Schwein und Rind, gelte als besonders ungesund. Besser ist Wissenschaftlern zufolge zum Beispiel Geflügel.
Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) teilte auf Twitter mit, die Studienergebnisse seien ein Grund, sich mit Vertretern von Restaurants und Gaststätten zu treffen.
54 Prozent der untersuchten Essen enthielten Pommes, Vollkornprodukte fanden sich kein einziges Mal, berichtete die "FAS".
Als Bewertungsgrundlage dienten laut der Hochschule Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für Mittagessen in Kitas und Schulen.
Rund ein Viertel der untersuchten Speisen habe kein einziges der elf DGE-Kriterien erfüllt, sagte Schneider. Zudem gebe es zu wenig Abwechslung. 70 Prozent aller Kindergerichte seien die immer gleichen, ungesunden Essen: Schnitzel mit Pommes, Chicken Nuggets, Würstchen mit Pommes, Burger, einfach nur Pommes mit Ketchup oder Mayonnaise oder Nudeln mit Soße./ruf/DP/he (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Gutes Wetter und Fußball-WM bereiten Veltins Rekordabsätze

Stars unter sich: Sachertorte, Apfelstrudel und Kaiserschmarrn - Beliebteste, heimische Süßspeisen im sozialen Netzwerk Instagram
BGH-Urteil zu Kinderquark 'Monsterbacke' im Februar

IK-Fachgruppe Fässer und Kanister mit neuem Vorstand

Eine Frage des Geldes: Über den Wert und den Preis von Fleischalternativen - Etablierte Fleischindustrie vs. junge Innovationsbranche

Kaniber wirbt in Mailand für Milch und Käse aus Bayern

Einige pflanzliche Steaks und Aufschnitte enthalten zu wenig Eiweiß

Chemikalien aus Maiswurzeln beeinflussen den Weizenertrag

Biologische Vielfalt entlang der Lieferkette wird belohnt - Molkerei Berchtesgadener Land erhält weiteren Preis für Nachhaltigkeitsengagement

Sandwich oder Salat, Snack oder Schnitzel: Wie ausgewogen ernähren sich Berufstätige im Job? - Snackification bestimmt den Arbeitsalltag
