Bayerische Brauer demonstrieren für höhere Löhne
NGG-Landeschef Mustafa Öz sagte: "Wenn die Mitarbeiter auf der einen Seite in vier Schichten durcharbeiten, aber auf der anderen Seite trotz steigender Umsätze keine Lohnerhöhung drin sein soll, dann passt da etwas nicht zusammen." Brauerbund-Geschäftsführer Lothar Ebbertz sagte, inzwischen seien in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und anderen Regionen Abschlüsse über 3,0 Prozent im ersten und 2,3 Prozent im zweiten Jahr erreicht worden. Daher sei er für die bayerische Verhandlungsrunde am Donnerstag in München optimistisch.
Die bayerischen Brauereien haben ihren Absatz im vergangenen Jahr um gut drei Prozent auf 2,46 Milliarden Maß Bier gesteigert. Ein Viertel davon ging in den Export. Zudem stieg der Absatz alkoholfreier Biere, die in den amtlichen Zahlen nicht enthalten sind, um zehn Prozent auf 200 Millionen Maß./rol/DP/zb (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere
Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.