bofrost* lehnt MRI-Vorschlag zur Nährwertkennzeichnung ab
Nutri-Score bleibt einziger Ansatz für europäische Gesamtlösung
bofrost*, der europäische Marktführer im Direktvertrieb von Eis- und Tiefkühlspezialitäten und Vorreiter bei der Einführung des Nutri-Scores in Deutschland, lehnt das aktuell vom Max-Rubner-Institut (MRI) vorgelegte Modell für eine Nährwertkennzeichnung ab. Der auf dem Berechnungssystem des Nutri-Scores basierende Vorschlag stellt in der vorgelegten Form eine Verschlechterung der Transparenz für Verbraucher dar: Trotz identischer Berechnungsgrundlage ist die visuelle Darstellung für den Verbraucher weniger verständlich und deutlich komplexer als der auf einen Blick zu erfassende Nutri-Score mit farblicher Abstufung. Zudem steht der MRI-Ansatz für einen nationalen, deutschen Alleingang. Ziel muss aber eine europaweit verbindliche Kennzeichnung sein, die Verbrauchern hilft, sich beim Einkauf einfach und transparent über die Nährwert-Zusammensetzung von Lebensmitteln für eine ausgewogene Ernährung zu informieren. Diese Anforderungen erfüllt nur das Nutri-Score-Modell, das von europäischen Verbraucherschutzverbänden und der französischen Regierung unterstützt wird und in mehreren europäischen Ländern bereits eingeführt ist.
In Deutschland ist bofrost* mit Danone, iglo, McCain und Mestemacher eines der Lebensmittelunternehmen, das sich für die freiwillige Einführung des in Frankreich entwickelten und bereits erprobten Systems entschieden hat. In Frankreich, Belgien und Spanien ist Nutri-Score bereits im Einsatz - weitere europäische Länder erwägen die Einführung. Damit will bofrost* Kunden und Verbrauchern durch eine wissenschaftlich fundierte und neutrale, leicht verständliche Kennzeichnung mehr Transparenz und damit eine Orientierungshilfe bei der Lebensmittelwahl bieten.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Prognose 2017: Bierverkostungen weiterhin absolut angesagt - Als Herausforderung wird die kontinuierliche Aufklärung in Sachen Bierkultur betrachtet

Veganer Räucherlaxx von Gutfried erobert den Veggie-Markt

Tönnies will Beef-Kompetenzen in Süddeutschland ausbauen

Ketchup- und Down-Flasche: Heinz Löst Aufbewahrungsprobleme

CRAFT BEER CHINA 2022 findet im September in Nanjing statt

Neuer Hygienic Dispenser setzt auf Kleinstmengendosierungen - Das ViscoTec Endloskolben-Prinzip überzeugt bei Abfüll- und Dosieranwendungen in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie

Reinster Wassergenuss direkt aus der Armatur mit Grohe Blue

Milcheiweiß könnte die Gesundheit von Blaubeeren fördern

Verbesserter Arsennachweis in Wasser, Lebensmitteln und Boden - Sensor kann den globalen Gehalt und die Form arsenhaltiger Moleküle bei sehr niedrigen Konzentrationen identifizieren

Milliarden-Imperium Red Bull: Weitere Umsatzsprünge in Sicht
