Kirschenernte dürfte reichhaltig werden
Verbraucher können nach einer ersten Ernteschätzung mit einem reichhaltigen Angebot an SüßKirschen aus ihren Regionen rechnen - wenn das Wetter weiter mitspielt. Nach einer Umfrage der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) unter Erzeugergenossenschaften dürfte die sehr gute Ernte des Vorjahres

Symbolbild
Gellinger/ Pixabay
2019 sogar leicht übertroffen werden. "Bei den Kirschen sind die Witterungseinflüsse entscheidend. Die sind in allen deutschen Anbauregionen im Moment gut", sagte der AMI-Bereichsleiter Gartenbau, Helwig Schwartau, der Deutschen Presse-Agentur. Vor dem Hintergrund seien "konsumfreudige Preise" für die Verbraucher wahrscheinlich.
Süßkirschen seien ein wachsender Markt in Deutschland. "Das hängt damit zusammen, dass die deutsche Produktion sich im Laufe der Jahre verbessert hat", erklärte Schwartau. Um dem Handel die besonders beliebten großen Kirschen in ausreichender Menge und geforderter Qualität liefern zu können, nehme der Obstanbau unter Folie zu. Ein Teil der vielerorts bereits laufenden Kirschenernte werde direkt von den Landwirten verkauft. Auf den Wochenmärkten betrage der regionale Anteil am Süßkirschen-Angebot bis zu 80 Prozent. Bei Supermarktketten liege er im Durchschnitt bei schätzungsweise 30 bis 40 Prozent. Die importierten Süßkirschen im Handel kämen insbesondere aus der Türkei.
Das Statistische Bundesamt und das Statistische Landesamt des Hauptanbaugebietes Baden-Württemberg wollen am diesen Freitag Erntevorhersagen bekannt geben./vd/DP/men (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Weinflaschen-Pfand in Baden-Württemberg soll ausgeweitet werden

Die Goldforelle wächst im Gemüsebeet
Krones gründet den Bereich Ventiltechnik in die EVOGUARD GmbH aus

Mehr Gewürze könnten Senioren helfen, Salz zu vermeiden

Eine polyphenolreiche Ernährung beugt Entzündungen bei älteren Menschen vor - Polyphenole und gesunde Alterung

Kaffee mit sozialem Mehrwert durch gelebte Inklusion - Barista Royal Premiumkaffee wird von Menschen mit Behinderung geröstet

Coronavirus wird nicht durch Lebensmittel übertragen - Koßdorff: Sorgen bezüglich Lebensmittel sind nach derzeitigem Wissensstand unbegründet

Ölmühlen stellen kontinuierliche Versorgung mit Speiseölen und Eiweißfuttermitteln sicher - OVID widerspricht Meldungen über Versorgungsengpässe

Fair gehandelter Kaffee soll steuerfrei werden

Tetra Pak beginnt mit der erstmaligen Erforschung von Lebensmittelverpackungen auf Faserbasis - Ziel ist es, neue Einblicke in den Weg des Unternehmens zur Entwicklung der nachhaltigsten Lebensmittelverpackung zu geben

Absatzplus für Kakaoprodukte mit Fairtrade-Siegel - Studie belegt: Fairtrade trägt zu steigenden Einkommen von Kakaobäuerinnen und -bauern bei
