Jeder Vierte hat keine Chance auf mehr Gehalt
Fast zehn Prozent fordern regelmäßig eine Erhöhung
Mehr als ein Viertel der österreichischen Arbeitnehmer hat keine Chance auf eine Gehaltserhöhung. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Online-Umfrage von karriere.at. Und: Fast zehn Prozent fordern regelmäßig mehr Geld.
„Gehaltsverhandlung ja oder nein?“, fragte das Karriereportal seine User. „Ist Bestandteil des Mitarbeitergesprächs“, erklärten 38 Prozent der 648 Beteiligten. „Im Anlassfall sprech ich meinen Chef darauf an“, antworteten 27 Prozent. Fast gleich viele – 26 Prozent – führten wiederum an, dass eine Erhöhung in ihrem Fall nicht drinnen ist. Immerhin neun Prozent fordern nach eigener Aussage regelmäßig mehr Gehalt.

Arbeitnehmer: Gehaltsverhandlung ja oder nein?
karriere.at
Und wie halten es die Unternehmensvertreter? Laut dem Großteil der 133 befragten HR-Manager, Geschäftsführer und Führungskräfte – 43 Prozent – können ihre Beschäftigten eine eventuelle Erhöhung jederzeit thematisieren.
Mehr als jeder Dritte (36 Prozent) gab an, dass sie Teil des Mitarbeitergesprächs ist. „Nur Thema bei entsprechender Leistung“, so 14 Prozent. Sieben Prozent antworteten: „Bei uns gibt es ausschließlich Vorrückungen.“
Über Geld spricht man nicht … oder doch?
„,Über Geld spricht man nicht‘ mag in vielen Bereichen gelten, im Job mit Sicherheit nicht“, betont Thomas Olbrich, Chief Culture Officer bei karriere.at. „Die Leistung der Mitarbeiter muss Unternehmen etwas wert sein.“ Es brauche einen vertrauenswürdigen Umgang zwischen Führungskräften und Belegschaft. Das motiviere auch die Beschäftigten, eine mögliche Erhöhung zu thematisieren, wenn sie aus ihrer Sicht gerechtfertigt ist, so Olbrich.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Milch auf Pflanzenbasis Weltmarktbericht 2022 - Steigendes Gesundheitsbewusstsein als Wachstumsmotor
Die Zukunft der Fleischbehälter ist hellblau - Die Fleischbranche hat unter dem Dach von GS1 Germany eine Empfehlung für optimierte E-Fleischbehälter verabschiedet. Größtes Novum: Die Behälter sind künftig hellblau anstatt rot.

Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG - Görwihl, Deutschland

Taifun-Tofu: Erste eigene Sojasorte zugelassen
