Neumarkter Lammsbräu verleiht wieder Nachhaltigkeitspreise

13.12.2019 - Deutschland

Ab sofort sind wieder Bewerbungen um den Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu möglich. Die Auszeichnung wird 2020 zum 19. Mal vergeben. Interessenten können sich bis einschließlich 15. März 2020 online unter www.lammsbraeu.de selbst bewerben oder Dritte vorschlagen.

Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen in sechs Kategorien: Neben Journalisten, Bloggern, Filmemachern, Youtubern etc., die in der Kategorie „Medienschaffende” für  herausragende Beiträge (Print, Hörfunk, Film, Fernsehen, Online) zum Themenfeld Nachhaltigkeit und Umwelt gewürdigt werden, sind in der Kategorie „Non-Profit-Organisationen (NPOs)“ nachhaltige Projekte gesucht, die sich für das Gemeinwohl einsetzen.  

Das Profil der Kategorie „Unternehmen” wurde weiter geschärft: Beteiligen können sich familiengeführte Unternehmen mit einer nachhaltigen Ausrichtung. In der Kategorie „Innovation” werden Unternehmen, Organisationen und kreative Köpfe gesucht, die mit der Umsetzung von neuartigen (Geschäfts-)Modellen vormachen, wie man ein gesellschaftliches bzw. ökologisches Problem lösen und dadurch einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung leisten kann.  

Neu in diesem Jahr ist die Kategorie „Treiber der Kreislaufwirtschaft”. Die Neumarkter Lammsbräu macht damit auf ein zentrales Zukunftsthema aufmerksam: Gewürdigt werden Unternehmen bzw. Organisationen, denen es erfolgreich gelingt, Kreisläufe zu schließen, regenerative Systeme zu schaffen und dadurch Ressourcen zu schonen. 

Der Preisträger in der Kategorie „Herausragendes Engagement” wird – wie in den vergangenen Jahren auch – von der Jury vorgeschlagen. Zuletzt ging dieser Preis unter anderem an Dr. Anita Idel, Jürgen Resch, die Samengärtnerei Zollinger und Dr. Hans Rudolf Herren.  

Der Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu wird an Projekte, Personen und Unternehmen vergeben, die pionierhaft und bahnbrechend für einen ökologischen Kurswechsel der Gesellschaft eintreten, ohne dabei die ökonomischen und sozialen Aspekte aus dem Blick zu verlieren. Alle Bewerberinnen und Bewerber kommen nur dann in die nähere Auswahl, wenn sie in mindestens drei der vier Nachhaltigkeitskategorien „Ökologie“, „Soziales“, „Ökonomie“ und „Kultur“ ein auszeichnungswürdiges Engagement vorweisen können.  

Hochkarätige Jury und Kooperation mit der FAU Erlangen-Nürnberg

Der Jury des Nachhaltigkeitspreises der Neumarkter Lammsbräu unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Hubert Weiger (BUND) gehören Ilona Jerger (Umweltjournalistin und Autorin), Dr. Alexander Gerber (Demeter), Dieter Brübach (B.A.U.M. e.V.), Prof. Dr. Matthias Fifka (FAU Erlangen-Nürnberg), Dr. Manuel Schneider (oekom e.V.), Martina Merz, Vorstand UnternehmensGrün und Johannes Ehrnsperger (Neumarkter Lammsbräu) an. Mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat die Neumarkter Lammsbräu außerdem einen Partner zur Seite, der das Bewerbungsverfahren und die objektive Auswahl der Preisträger methodisch begleitet.  

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Südzucker: Zuckersteuer löst Problem des Übergewichts nicht

Iglo Mutter Nomad Foods bleibt auch 2021 auf Wachstumskurs - Das Unternehmen schließt ein 5. Jahr in Folge mit einem rekordverdächtigen ausgewiesenen Jahresumsatz ab

Iglo Mutter Nomad Foods bleibt auch 2021 auf Wachstumskurs - Das Unternehmen schließt ein 5. Jahr in Folge mit einem rekordverdächtigen ausgewiesenen Jahresumsatz ab

Frosta übernimmt italienische Tiefkühlkostmarken von Nestlé

Schlank und gesund ohne Kalorienzählen

Schlank und gesund ohne Kalorienzählen

Craftbier aus dem smarten Vollautomaten - Artbrew die Bierbraumaschine mit App-Steuerung

Craftbier aus dem smarten Vollautomaten - Artbrew die Bierbraumaschine mit App-Steuerung

Loryma Inhaltsstoffe Halal zertifiziert - Weizenproteine, Stärke und funktionelle Mischungen auf Weizenbasis, die nachweislich mit den muslimischen Speisegesetzen übereinstimmen

Loryma Inhaltsstoffe Halal zertifiziert - Weizenproteine, Stärke und funktionelle Mischungen auf Weizenbasis, die nachweislich mit den muslimischen Speisegesetzen übereinstimmen

Bosch plant Verkauf des Geschäfts mit Verpackungsmaschinen - Neuer Eigentümer für weiteres Wachstum gesucht

Bosch plant Verkauf des Geschäfts mit Verpackungsmaschinen - Neuer Eigentümer für weiteres Wachstum gesucht

2 neue Produzenten in der Europäischen Masthuhn-Initiative

2 neue Produzenten in der Europäischen Masthuhn-Initiative

Ernährungsindustrie kritisiert: Deutsche können nicht mehr kochen - Schon eine Kartoffel zu kochen, sei eine Herausforderung

Ernährungsindustrie kritisiert: Deutsche können nicht mehr kochen - Schon eine Kartoffel zu kochen, sei eine Herausforderung

Foodwatch wirft EU massive Versäumnisse beim Gesundheitsschutz vor - Offener Brief: Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ist "realitätsfern"

Foodwatch wirft EU massive Versäumnisse beim Gesundheitsschutz vor - Offener Brief: Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ist "realitätsfern"

Handel und Hersteller sehen Nachhaltigkeit zunehmend als Chance - Führungskräfte der Lebensmittelindustrie diskutierten bei der Zukunftskonferenz Food über Trends und zukünftige Herausforderungen der Branche

Mehr Vielfalt bei veganen Alternativen - Kaufland erweitert sein Sortiment um frische Fleischersatzprodukte

Mehr Vielfalt bei veganen Alternativen - Kaufland erweitert sein Sortiment um frische Fleischersatzprodukte