Trotz Corona-Krise: Lebensmittelhandel befürchtet Osteransturm
Der Lebensmittelhandel in Deutschland befürchtet trotz der Corona-Pandemie einen Osteransturm der Kunden.
Ostern sei eines der wichtigsten Feste in Deutschland. Traditionell werde davor viel eingekauft, sagte der Sprecher des Handelsverbandes Lebensmittel (bvlh), Christian Böttcher. Das Problem: In diesem Jahr dürften die Einkäufe wegen der überall in Deutschland geltenden Zugangs- und Abstandsregelungen in den Märkten erheblich behindert werden.
Große Handelsunternehmen appellierten deshalb bereits an die Kunden, die Ostereinkäufe möglichst nicht nur auf den Gründonnerstag und den Karsamstag zu legen, sondern die Einkäufe besser frühzeitig zu erledigen.
"Alle, die dazu die Möglichkeit haben, sollten zumindest Teile ihrer Ostereinkäufe vorziehen im Laufe der kommenden Tage. So können der Gründonnerstag und der Karsamstag, an denen wir mit mehr als zehn Millionen Kunden üblicherweise eine besonders hohe Nachfrage erleben, entlastet werden", sagte Rewe-Chef Lionel Souque der Deutschen Presse-Agentur. Dies sei auch ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Märkten, betonte Souque.
Auch die Real-Chefs Patrick Müller-Sarmiento und Henning Gieseke riefen die Kunden auf, die Einkäufe nicht erst am Gründonnerstag zu erledigen. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise und den damit verbundenen behördlichen Vorgaben seien in den Tagen vor dem Fest längere Wartezeiten, zum Beispiel vor den Märkten oder an den Kassen, nicht unwahrscheinlich. Alle Händler betonten, die Warenversorgung sei gesichert.
Nach den Hamsterkäufen zu Beginn der Corona-Krise hatte sich die Nachfrage erst in den vergangenen Tagen wieder etwas normalisiert.
"Wir haben gerade eine Atempause", sagte Branchensprecher Böttcher.
Mit Blick auf Ostern wünscht er sich: "Es wäre gut, wenn die Verbraucher jetzt schon an Ostern denken und ihre Einkäufe vorziehen - aber nicht wieder hamstern."./rea/DP/zb (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.