Alternaria-Toxine in Lebensmitteln
Alternaria-Toxine sind Schimmelpilzgifte (Mykotoxine), welche in verschiedenen Lebensmitteln auftreten können – z.B. Getreide, Tomaten und Kartoffeln. Insgesamt wurden mehr als 70 verschiedene Toxine beschrieben. Die bekanntesten Vertreter hiervon sind Alternariol (AOH), Alternariolmonomethylether (AME), Altertoxine (ALT), Tentoxin (TEN) und Tenuazonsäure (TeA).

GBA Group
In Laborstudien wurden verschiedene gesundheitsschädliche Eigenschaften nachgewiesen (krebserregend, teratogen, fetotoxisch, zytotoxische) und in einer Expositionsabschätzung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) wurde eine Überschreitung des toxikologisch relevanten Schwellenwertes für AOH, AME und TeA festgestellt. Aus diesem Grund legte die Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (GD SANTE) der EU-Kommission im Juni 2019 einen Entwurf zum EU-weiten Monitoring von AOH, AME und TeA vor, welcher auch „indicative levels“ enthält, bei deren Überschreitung eine Ursachenforschung zu veranlassen ist. Grenzwerte für Alternaria-Toxine in Lebensmittel existieren derzeit noch nicht.
Lebensmittel / Alternaria-Toxin | AOH (µg/kg) | AME (µg/kg) | TeA (µg/kg) |
---|---|---|---|
Verarbeitete Tomatenprodukte | 10 | 5 | 500 |
Paprikapulver | - | - | 10000 |
Sesamsamen | 30 | 30 | 100 |
Sonnenblumensamen | 30 | 30 | 1000 |
Sonnenblumenöl | 10 | 10 | 100 |
Schalenfrüchte | - | - | 100 |
Getrocknete Feigen | - | - | 1000 |
Getreidebasierte Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder | 5 | 5 | 500 |
Andere Lebensmittel | 10 | 10 | 100 |