Stiftung Warentest bestätigt die hohe Qualität von Mineralwasser
Sehr gute mikrobiologische Qualität sowie die Einhaltung aller Grenzwerte
Auf die hohe Qualität ist Verlass: 27 von 31 getesteten Medium-Mineralwässern erhielten die Note "sehr gut" oder "gut". Dies ist das überaus erfreuliche Ergebnis eines aktuellen Tests der Stiftung Warentest.

Mineralwasser ist das beliebteste Kaltgetränk in Deutschland
obs/Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM)/Fotografin: Sonja Hofmann
Der Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen (VDM), Udo Kremer, zeigt sich zufrieden: "Dieses Ergebnis dokumentiert die außerordentliche Qualität des Naturproduktes Mineralwasser. Die strengen Vorgaben der Mineral- und Tafelwasser-Verordnung bilden die Grundlage für diesen hohen Standard." Die Warentester bescheinigen sämtlichen untersuchten Mineralwässern eine sehr gute mikrobiologische Qualität sowie die Einhaltung aller Grenzwerte.
Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von fast 140 Litern war Mineralwasser auch im Jahr 2019 das beliebteste Kaltgetränk in Deutschland. Am häufigsten griffen die Verbraucher dabei zur Sorte Medium, dem Mineralwasser mit einem mittleren Kohlensäuregehalt. "Mit seiner Naturreinheit und Vielfalt leistet Mineralwasser einen wichtigen Beitrag für eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Bevölkerung. Zudem sichern die rund 220 mittelständisch geprägten Mineralbrunnenbetriebe zahlreiche Arbeitsplätze in Deutschland, insbesondere in ländlichen Regionen", unterstreicht Kremer die gesellschaftliche Bedeutung des Produktes und der Branche.
Laut Mineral- und Tafelwasser-Verordnung (MTVO) dürfen nur Mineralwässer mit einer amtlichen Anerkennung und Nutzungsgenehmigung in den Verkauf gehen. Die amtliche Anerkennung bescheinigt dem natürlichen Durstlöscher, ursprünglich rein und von Natur aus hygienisch einwandfrei zu sein. Für die Erteilung der Nutzungsgenehmigung muss der Hersteller die Übereinstimmung seiner Abfüllprozesse mit den gesetzlichen Anforderungen nachweisen.
Geprüft werden vor allem die dauerhaft einwandfreien mikrobiologischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften des Tiefenwassers. Die amtliche Anerkennung bestätigt offiziell, dass das Wasser aus geschützten unterirdischen Quellen stammt und seine Zusammensetzung an Mineralstoffen und Spurenelementen im Rahmen natürlicher Schwankungen konstant ist. Dafür durchläuft Mineralwasser mehr als 200 Untersuchungen und Tests. Um die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten, arbeiten die Mineralbrunnen sowohl mit unabhängigen Prüfinstituten als auch mit den Behörden zusammen, die für das Überwachen von Lebensmitteln zuständig sind.
Der Verband Deutscher Mineralbrunnen vertritt die politischen und wirtschaftlichen Interessen der Mineralbrunnenbranche. Die zu einem großen Teil mittelständisch geprägten deutschen Mineralbrunnen füllen über 500 verschiedene Mineral- und 34 Heilwässer sowie zahlreiche Mineralbrunnen-Erfrischungsgetränke ab. Mit rund 12.500 Arbeitnehmern sind sie wichtige Arbeitgeber der Ernährungsindustrie.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

175 Jahre Julius Maggi: Der Pionier, der das Würzen revolutionierte
Muskelaufbau durch pflanzliches Eiweiß: Vegane Ernährung im Sport
Wann ist ein Vitamin-D-Präparat noch ein Nahrungsergänzungsmittel? - Stellungnahme der Gemeinsamen Expertenkommission von BVL und BfArM

Neue Dipplösung macht den ganzen Fisch zum wertvollen Lebensmittel

Dr. Oetker schließt Produktion in Ettlingen - Einigung auf Sozialplan
Geheimdienst einig mit Industrie über verstärkten Know-how-Schutz

Nestlé unterstützt europaweite CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln - Erste klimaneutrale Produkte in Planung

Studie zeigt: Nicht einmal jeder Zweite ernährt sich bewusst gesund - Risiken einer unausgewogenen Ernährung stark unterschätzt
Lebensmittelmikrobiologe: „Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht“ - Hohenheimer Wissenschaftler sieht hohe Lebensmittelsicherheit „Die Schwachstelle in der Überwachung ist die Anzahl der Kontrolleure“ / „Hygienic design“ habe die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln stark erhöht

Auch ein Supersommer kann den Bierdurst der Deutschen kaum steigern

PGH Ingenieurgesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbH - Bayreuth, Deutschland
