Nutri-Score versagt bei gesunden Pflanzenölen
OVID kritisiert Berechnungsverfahren
Das Bundeskabinett hat heute die rechtlichen Grundlagen für die freiwillige Einführung der Nährwertkennzeichnung Nutri-Score in Deutschland geschaffen. Dazu OVID-Geschäftsführer Dr. Gerhard Brankatschk: “Der Nutri-Score stuft alle Pflanzenöle und -fette in die Kategorien C oder D ein — selbst gesundes Rapsöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl oder Olivenöl. So wird das falsche Signal gesetzt, möglichst weniger davon zu konsumieren, obwohl die Ernährungswissenschaft gesunde Pflanzenöle empfiehlt.”

Photo by Cassiano Barletta on Unsplash
Das derzeitige Berechnungsverfahren des Nutri-Score berücksichtigt nur den Gesamtfettgehalt eines Lebensmittels sowie den Anteil gesättigter Fettsäuren. Für eine gesunde Ernährung sind einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren relevant, da sie lebensnotwendige Bausteine für Körperzellen beinhalten. Der Mensch kann diese essentiellen Fettsäuren nicht selbst bilden und muss sie über die Nahrung aufnehmen.
“Der Nutri-Score muss die unterschiedlichen Fettsäurespektren in Lebensmitteln berücksichtigen. In der vorliegenden Form tut er es nicht, denn er wertet eine ganze Gruppe gesunder Pflanzenöle ab. Diese Einstufung steht im klaren Widerspruch zur originären Idee des Nutri-Scores”, so Dr. Brankatschk abschließend.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Brand am Silo in Uelzen weitgehend eingedämmt
Zahl der Lebensmittel-Rückrufe stark gestiegen

Flink teilt spannende Daten zum Konsumverhalten - Von verrückten Energydrink-Zahlen bis hin zu Protein- & Snack-Monaten

Weniger Mineralwasser in Deutschland produziert

Weniger Plastikmüll mit essbaren Kaffeebechern
AB Inbev bläst Börsengang der Asien-Sparte ab

Hügli B2B Food Industry | Hügli Nährmittel

Nusskonsum und reduziertes Sterblichkeitsrisiko - Bisher größte Studie zu Nussverzehr und Sterblichkeit im New England Journal of Medicine erschienen

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert - Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht
UBS belässt Nestle auf 'Neutral' - Ziel 64 Franken
Molkerei Schwälbchen plant Rekordinvestitionen
