„Produktinnovation in Glas“ 2020
Erstmalig Online-Voting für den „Publikumsliebling“
Mit der Auszeichnung „Produktinnovation in Glas“ prämiert das Aktionsforum Glasverpackung im inzwischen siebten Jahr einzigartige und in Glas verpackte Produkte aus der Food- und Beverage-Branche. Jetzt stehen die diesjährigen Nominierten für den beliebten Branchen-Award fest. Aus aktuellem Anlass erfolgt die Wahl des „Publikumslieblings“ in diesem Jahr allerdings nicht wie üblich im Rahmen des Trendtag Glas, sondern online. Das Aktionsforum Glasverpackung ruft dazu auf, mitzuvoten. Und online für den „Publikumsliebling“ abzustimmen.
Die Jury für die „Produktinnovation in Glas“ hat zum siebten Mal in Folge die Nominierten für den inzwischen fest etablierten Branchen-Award ausgewählt. Mit auf der Liste stehen in der Kategorie „Kleine Unternehmen“ der Single Malt Whisky der St. Kilian Distillers GmbH, das Produkt KollektivTee der KarmaKollektiv UG sowie die Schüttel-Limo von der curameo AG. In der Kategorie „Mittlere und große Unternehmen“ wählten die vier Experten die Friedrichs Gin Liqueure der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG, Pfandwerk von der Alnatura Produktions- und Handels GmbH sowie den WHYNE® der Lauffener Weingärtner eG als ihre Favoriten aus. Für diese zwei Kategorien stehen die Sieger bereits fest. Bekannt gegeben werden die zwei Finalisten der Jury üblicherweise im Rahmen des Trendtag Glas, auf dem die Teilnehmer Jahr für Jahr aus den Nominierten ebenfalls ihren „Publikumsliebling“ wählen. Der Trendtag Glas ist jedoch wegen der Covid-19-Pandemie auf September 2021 verschoben. Aus diesem Grund findet die Wahl des „Publikumslieblings“ zum ersten Mal online statt. Wer mitvoten möchte, ist dazu vom 24. August zwei Wochen lang bis zum 7. September herzlich eingeladen. Möglich ist die virtuelle Abstimmung über die Website des Aktionsforums Glasverpackung. Die Gewinner für alle drei Kategorien werden nach Vorliegen des Online-Votings für den „Publikumsliebling“ spätestens Mitte September bekannt gegeben.
In den vergangenen Jahren haben Produkte wie „Freixenet Prosecco D.O.C.“, „encore Vodka“, „GLÜCK“, true fruits „smoothie white, limited edition no.6‚ black edition“ oder „Garten im Glas“ das Rennen im Publikumsvoting gemacht.
Die „Produktinnovation in Glas“

„Produktinnovation in Glas“ 2020: Erstmalig Online-Voting für den „Publikumsliebling“
Bundesverband Glasindustrie
Die „Produktinnovation in Glas“ gliedert sich in die Kategorien „Kleine Unternehmen“, „Mittlere und große Unternehmen“ und „Publikumsliebling“. Als „Kleine Unternehmen“ gelten Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern, als „Mittlere und große Unternehmen“ gelten Unternehmen ab 51 Mitarbeitern. Eine unabhängige Expertenjury aus den Bereichen Verpackung, Beverage, Design und Food bewertet nach Ablauf der Bewerbungsphase die Einreichungen anhand verschiedener Kriterien, nominiert für die Kategorien „Kleine Unternehmen“ und „Mittlere und große Unternehmen“ jeweils die drei besten Produkte und wählt schließlich die Gewinner aus. Den Gewinner für die Kategorie „Publikumsliebling“ wählt das Publikum – 2020 erstmalig über die Website des Aktionsforums Glasverpackung. Die „Produktinnovation in Glas“ wird seit 2014 jährlich verliehen und hat sich seitdem in der Branche etabliert.
Verpackungen aus Glas
Glas verpackt. Es bewahrt den Geschmack von Getränken, erhält die Nährstoffe von Lebensmitteln und bildet die hochwertige Hülle für Parfüm und Kosmetika. Zudem gibt Glas Arzneimitteln unterschiedlicher Art einen absolut sicheren Schutz. Kurzum: Kaum ein Verpackungswerkstoff lässt sich so branchenübergreifend und vielseitig einsetzen wie Glas. Dabei ist Glas nicht nur eine funktionell intelligente und wertvolle Verpackung. Glas gibt es auch in vielen Farben. Und es lässt sich nicht nur sehr formschön und individuell gestalten, es unterstützt ferner auch die Markenbildung. Glas wird fast ausschließlich aus in der Natur vorkommenden – meist heimischen – Rohstoffen hergestellt und lässt sich zu 100 Prozent recyceln. Es schützt also Umwelt, Klima und Gesundheit. So zählen Glasverpackungen zu den nachhaltigsten Verpackungen, die es auf dem Markt gibt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.