Lohnhersteller SternMaid erweitert Verpackungskapazitäten mit weiterer Sachetanlage

Dritte Anlage für Siegelrandbeutel

28.08.2020 - Deutschland

Um noch flexibler auf Kunden- und Marktanforderungen reagieren zu können, hat der Lohnhersteller SternMaid im August eine dritte Sachetanlage für pulvrige Lebensmittel- und Nahrungsergänzungen in Betrieb genommen. Auf der neuen Linie können drei Portionsbeutel gleichzeitig abgefüllt werden.

SternMaid

Mark Riemer, kaufmännischer Betriebsleiter von SternMaid, erklärt: „Convenience wird heutzutage immer wichtiger. Ein fertig portioniertes Produkt zur schnellen unkomplizierten Einnahme – auch unterwegs – bietet Verbrauchern einen deutlichen Mehrwehrt. Da die Nachfrage nach den praktischen Portionsbeuteln seitens unserer Kunden und auch der Endverbraucher stetig steigt, haben wir uns entschieden, eine dritte Sachetanlage zu installieren. Hier können beispielsweise Getränkepulver oder Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin- und Mineralstoffmischungen vom Band laufen.“

Weitere News aus dem Ressort Produktion

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Milka Wunsch-Stern sammelt rund 43.000 Euro für die Erfüllung von Herzenswünschen - Gemeinsam mit Make-A-Wish Deutschland e.V. werden kleine Träume wahr

Milka Wunsch-Stern sammelt rund 43.000 Euro für die Erfüllung von Herzenswünschen - Gemeinsam mit Make-A-Wish Deutschland e.V. werden kleine Träume wahr

World Beer Awards: 18 Erfolge für Biere auf deutschem Markt von Anheuser-Busch InBev - Drei stolze Landessieger – neben Franziskaner Weißbier und Franziskaner Alkoholfrei brilliert auch das neue Corona Cero als Landessieger

World Beer Awards: 18 Erfolge für Biere auf deutschem Markt von Anheuser-Busch InBev - Drei stolze Landessieger – neben Franziskaner Weißbier und Franziskaner Alkoholfrei brilliert auch das neue Corona Cero als Landessieger

Geschlechtserkennung im Ei: Geflügelwirtschaft irritiert über plötzlichen Vorstoß

Geschlechtserkennung im Ei: Geflügelwirtschaft irritiert über plötzlichen Vorstoß

Manfred Graff zum neuen stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden von Arla ernannt

Manfred Graff zum neuen stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden von Arla ernannt

Strenge Grenzwerte für aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) rücken näher - Nutriswiss Speiseöle übertreffen schon jetzt den zukünftigen Reinheitsstandard

Strenge Grenzwerte für aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) rücken näher - Nutriswiss Speiseöle übertreffen schon jetzt den zukünftigen Reinheitsstandard

Hahn-Schickard und Endress+Hauser gründen das Joint Venture Endress+Hauser BioSense

Hahn-Schickard und Endress+Hauser gründen das Joint Venture Endress+Hauser BioSense

Nestlé eröffnet erstes Forschungsinstitut für Verpackung der Lebensmittelindustrie

Werner Brunhart wird Leiter des Amtes für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen

Der Geruch von Nahrung steuert zelluläres Recycling und beeinflusst Lebenserwartung

Der Geruch von Nahrung steuert zelluläres Recycling und beeinflusst Lebenserwartung

Halbierte Nachtzuschläge bei Schichtarbeit in der Getränkeindustrie nicht rechtens

Halbierte Nachtzuschläge bei Schichtarbeit in der Getränkeindustrie nicht rechtens

Qualitätskriterien wie Weinfarbe einfach und schnell mit neuem Testsystem bestimmen - Ein Photometer, das bestimmte Wellenlängen des Lichts nutzt, um die Farbe des Weins zu ermitteln

Qualitätskriterien wie Weinfarbe einfach und schnell mit neuem Testsystem bestimmen - Ein Photometer, das bestimmte Wellenlängen des Lichts nutzt, um die Farbe des Weins zu ermitteln

Projekt yooweedoo der Uni Kiel fördert 31 nachhaltige Projekte und Social Start-ups - Diese innovativen Ideen waren im Wettbewerb erfolgreich

Projekt yooweedoo der Uni Kiel fördert 31 nachhaltige Projekte und Social Start-ups - Diese innovativen Ideen waren im Wettbewerb erfolgreich