Nestlé unterstützt europaweite CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln
Erste klimaneutrale Produkte in Planung
Nestlé Deutschland setzt sich für eine europaweite CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln ein - als Zwischenschritt auf dem Weg, bis 2050 ein klimaneutrales Unternehmen zu werden. Damit unterstützt Nestlé eine aktuelle Petition mehrerer Unternehmen, mit dem Ziel, gesetzliche Rahmenbedingungen für eine CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln in Deutschland zu schaffen.

geralt/ Pixabay
"Wir wünschen uns eine Art Nutri-Score für die Umwelt. Damit wollen wir die Menschen unterstützen, im Supermarkt klimafreundlichere Entscheidungen zu treffen. Die CO2-Kennzeichnung ist der erste wichtige Schritt", so Anke Stübing, Leitung Nachhaltigkeit Nestlé Deutschland. "Langfristig wollen wir, dass Lebensmittel nicht nur nach ihrem CO2-Ausstoß, sondern ganzheitlich im Hinblick auf ihre Umweltauswirkungen gekennzeichnet werden - zum Beispiel wieviel Wasser oder Fläche sie in der Produktion verbrauchen." Um das zu erreichen, setzt sich das Unternehmen auch für eine gemeinsame europäische Methodik zur Berechnung der Umweltauswirkungen ein. Die ersten klimaneutralen Nestlé Produkte sind in Planung. Bei diesen Produkten werden wir auch darüber informieren, wieviel CO2-Emmissionen in der Herstellung ausgestoßen, eingespart und kompensiert wurden. Bereits im September 2019 hatte Nestlé komplette Klimaneutralität entlang der gesamten Lieferkette angekündigt, vom Rohstoffanbau über Produktion und Transport bis hin zu Verpackung und Vertrieb.
Bis 2030 soll als Zwischenziel die weltweite Halbierung der CO2-Emissionen erreicht werden. Allein an ihren Produktionsstandorten in Deutschland hat Nestlé ihre Treibhausgasemissionen in den vergangenen neun Jahren um 65 Prozent gesenkt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.