Schutz für Babys vor Acrylamid
EU-Parlament stoppt Grenzwerte
Neue EU-Grenzwerte für gesundheitsschädliches Acrylamid in Baby- und Kleinkindnahrung liegen erstmal auf Eis. Das Europaparlament lehnte den Vorschlag der EU-Kommission mit großer Mehrheit ab: Die vorgeschlagenen Grenzwerte seien zu hoch. Die Ergebnisse der für die EU-Kommission bindenden Abstimmung wurden am Donnerstag bekanntgegeben. Das EU-Parlament pocht damit auf einen nachgebesserten, strengeren Vorschlag.

StockSnap / Pixabay
Der von der EU-Kommission vorgeschlagene Grenzwert werde von den meisten Produkten auf dem Markt bereits leicht erreicht, hieß es in der Entschließung des Parlaments. Niedrigere Werte seien machbar. Acrylamid entsteht beim Backen, Braten und Frittieren von stärkehaltigen Lebensmitteln und kann nicht nur in Pommes frites, sondern auch in Keksen, Waffeln und Babyreis enthalten sein. Der Stoff gilt als krebserregend und erbgutschädigend.
Grünen-Europapolitiker Sven Giegold betonte, die EU müsse das Vorsorgeprinzip gerade gegenüber Kindern ernst nehmen. "Krebserregende Substanzen und andere Schadstoffe müssen auf das technisch mögliche Minimum begrenzt werden." Die EU-Kommission müsse nun zügig einen neuen Vorschlag vorlegen, der die Acrylamid-Grenzwerte auf den Stand von Technik und Wissenschaft bringe, so Giegold./vsr/DP/zb (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.