Oetker-Gruppe plant die Akquisition des Online-Getränkelieferdienstes flaschenpost SE

04.11.2020 - Deutschland

Die Dr. August Oetker KG beabsichtigt die Akquisition des Online-Getränkelieferdienstes flaschenpost SE mit Sitz in Münster. Entsprechende Verträge wurden am 30. Oktober 2020 unterzeichnet. Die Transaktion steht unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden.

maxmann / Pixabay

Durch die geplante Akquisition der flaschenpost SE ergänzt die Dr. August Oetker KG das Angebot ihres zur Radeberger Gruppe gehörenden Berliner Online-Getränkelieferdienstes Durstexpress GmbH. Während Durstexpress seine Aktivitäten vorrangig aus Berlin und den östlichen Bundesländern entwickelte, tat dies flaschenpost aus Nordrhein-Westfalen heraus. Geleitet wird das erweiterte Unternehmen von einem Vorstand, der sich aus Mitgliedern des Vorstands der flaschenpost SE sowie der Geschäftsführung der Durstexpress GmbH zusammensetzt. Der Vorstand berichtet an einen neu aufgestellten Aufsichtsrat, der sich in den kommenden Wochen formieren wird.

Der Online-Getränkelieferdienst wird zukünftig aus zwei zentralen Verwaltungen in Berlin und Münster gelenkt und weiterentwickelt. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

WWF-Analyse: Österreich ist weltweit fünftgrößter Importeur von frischen Hai-Filets - 200 Tonnen Haiprodukte wurden zwischen 2012 und 2019 nach Österreich importiert und konsumiert

WWF-Analyse: Österreich ist weltweit fünftgrößter Importeur von frischen Hai-Filets - 200 Tonnen Haiprodukte wurden zwischen 2012 und 2019 nach Österreich importiert und konsumiert

VDMA: Deutscher Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau in guter Verfassung

Nahrungsmittel- und Getränkehersteller weltweit setzen auf intelligente Finanzierungen - In Zeiten der Pandemie Investitionshürden meistern

Nahrungsmittel- und Getränkehersteller weltweit setzen auf intelligente Finanzierungen - In Zeiten der Pandemie Investitionshürden meistern

Schluss mit ausgeliefert - NGG fordert Lieferdienst Lieferando zu Tarifverhandlungen auf

Schluss mit ausgeliefert - NGG fordert Lieferdienst Lieferando zu Tarifverhandlungen auf

Studie zeigt: Lohntransparenz führt nicht immer zu einer höheren Arbeitszufriedenheit

Studie zeigt: Lohntransparenz führt nicht immer zu einer höheren Arbeitszufriedenheit

Sensorik und Messtechnik live erleben: Umfangreiches Aktionsprogramm auf der SENSOR+TEST

Sensorik und Messtechnik live erleben: Umfangreiches Aktionsprogramm auf der SENSOR+TEST

Steigender Konsum in Privathaushalten während der Pandemie treibt Arlas Markenwachstum - Arlas Weg zu mehr Nachhaltigkeit geht europaweit weiter

Steigender Konsum in Privathaushalten während der Pandemie treibt Arlas Markenwachstum - Arlas Weg zu mehr Nachhaltigkeit geht europaweit weiter

Kritik an geplanter Einschränkung der Bezeichnung von Veggie-Produkten reißt nicht ab - Hersteller pflanzlicher Lebensmittel sehen sich benachteiligt

Kritik an geplanter Einschränkung der Bezeichnung von Veggie-Produkten reißt nicht ab - Hersteller pflanzlicher Lebensmittel sehen sich benachteiligt

Der Jägermeister #SAVETHENIGHT Fund ist nur noch kurze Zeit für Einreichungen geöffnet - Bewerbungen sind noch bis 30. November 2023 möglich

Der Jägermeister #SAVETHENIGHT Fund ist nur noch kurze Zeit für Einreichungen geöffnet - Bewerbungen sind noch bis 30. November 2023 möglich

Einfach und transparent: Lidl druckt Haltungskennzeichnung auf Frischfleisch-Verpackungen - Lidl-Haltungskompass für Fleisch informiert Verbraucher auf einem Blick

Einfach und transparent: Lidl druckt Haltungskennzeichnung auf Frischfleisch-Verpackungen - Lidl-Haltungskompass für Fleisch informiert Verbraucher auf einem Blick

Behörden von sieben europäischen Ländern koordinieren die Einführung des Nutri-Score

Behörden von sieben europäischen Ländern koordinieren die Einführung des Nutri-Score

Deutsche mögen es klassisch - Zucker ist süße Zutat Nummer eins in Weihnachtsplätzchen

Deutsche mögen es klassisch - Zucker ist süße Zutat Nummer eins in Weihnachtsplätzchen