Kunstgetränke oder echte CO2-neutrale Obst-Gemüse-Bio-Power?
Die derzeit qualitativ beste Energie kommt derzeit aus Österreich! Im Energydrink PURE BIO steckt die geballte Kraft von Mutter Natur. Echte Kaffeebohnen, Obst und Gemüse machen auch einem Getränk pure Energie für den Körper. Noch dazu klimaneutral! "Es ist unser Statement für eine bessere Zukunft und das es auch 100 Prozent Bio und 100 Prozent klimaneutral gehen kann. Wir halten damit gegen die unzähligen Kunstgetränke auf dem Markt. Wir schaffen echte Bio-Power mit der Kraft von Mutter Natur", so Erfinder und CEO Udo Wagner.

Energydrinks sind künstlich und voll Zucker: Die Bio-Alternative ist PURE BIO ENERGY
Pure Bio Energy
Mehr Energie und Klimaschutz sind kein Widerspruch
Klima ist uns heute wichtiger denn je. Udo Wagner, der Entwickler und CEO von PURE BIO ENERGY, sagt: "Ab sofort sind PURE BIO ENERGY und seine Energydrinks 100 Prozent klimaneutral. Trotz Turboaktivierung der körpereigenen Energie. Unsere Energydrinks wirken ausschließlich auf Basis biologisch angebauter Kaffeebohnen - ohne Chemie und ohne Hilfsmittel." Das Unternehmen fördert dazu auch mit seinen CO2-Zertifikaten das "Félou Regional Hydropower"-Projekt, ein engagiertes regionales Wasserkraftprojekt. Es sorgt für saubere Energie in Mali, Mauretanien und im Senegal.
Im Kampf Bio gegen Chemie gewinnt Bio immer
Der biologische Energydrink PURE BIO kann sowohl im gesundheitlichen Aspekt als auch auf der Klima-Ebene voll gegen die künstlich hergestellten Drinks mit Gummibär-Geschmack bestehen. Viele Nutzer, die den Energydrink einmal probiert haben, würden keinen der künstlichen Drinks mehr kaufen. Auch bei der Wirkung ist die echte Kaffeebohne jedem künstlichen Koffein und Taurin haushoch überlegen.
Biologischer Anbau ergänzt sich mit dem Klimaschutz
Die klimaneutrale Produktion ist sehr wichtig! Udo Wagner sagt dazu Folgendes: "Wir benötigen für unsere Energydrinks die besten biologischen Produkte. Biologische Lebensmittel brauchen ein intaktes klimatisches Umfeld, daher war uns diese Klimaschutzinitiative so wichtig." Dabei gibt es keine Kompromisse bei der Qualität.
Bei diesem einzigartigen Produkt geht der Hersteller bei der Qualität keine Kompromisse ein. Mittlerweile verkauft sich er biologische Energydrinks in über 30 Ländern weltweit. Gegen die Branchenriesen Red Bull und Monster hält der Energydrink Made in Austria mit seinem ausgezeichneten Geschmack! Er behauptet sich mittlerweile seit Jahren in dieser Marktnische. PURE BIO ENERGY ergänzt mit diesem Produkt das Angebot auf dem Markt auf perfekte Weise.
Gesundheitsbewusste Zielgruppen schätzen den CO2-neutralen Drink
Wagner wendet sich an alle gesundheitsbewussten Kunden und sagt: "PURE BIO ist ein Energydrink für alle, die ihren Körpern gesunde Energie mit dem gewissen Mehrwert gönnen möchten." Er spricht damit neue Zielgruppen an, wie zum Beispiel Frauen und ehemalige Heavy User der chemisch produzierten Energydrinks und kann sie zum natürlichen Drink bekehren.
Mit natürlichem Koffein den Turbo wecken
Natürliche, biologisch angebaute Kaffeebohnen sind Ausgangspunkt für PURE BIO ENERGY und setzen eine enorme körperliche Energie frei. Koffein setzt bedeutend mehr Power frei als Taurin und ist noch dazu magenschonend. Biologisches Koffein aus echten Kaffeebohnen kann den Körper länger mit Energie versorgen und Ist zudem länger für den Körper verfügbar.
Erhältlich seit 2007 weltweit in ausgewählten Supermärkten
Erhältlich ist PURE BIO seit 2007 in Asien (Middle East), Amerika und Europa in den Supermärkten von BILLA PLUS, Billa online, DM Markt, ADEG, Wedl CuC, bei Kaufland, Tesco, Cencosu, Carrefour, Auchan, IKEA, in Shell-Shops, Eni-Shops, Accor Hotels, Bio-Supermärkten, im Lebensmitteleinzelhandel, tausenden Tankstellen und Convenient Stores und in über 10.000 Lawson-Supermärkten in Japan, durch Erlangung des Japanese Agricultural Standards (JAS-Zertifikat).
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Zuckersteuer schadet Red Bull und nicht Pure Bio Energy Drink
Kaffee bleibt mit Abstand das Lieblingsgetränk der Deutschen

Convenience-Großhändler MCS vergibt Award an Food-Start-ups

COPA-DATA gewinnt 2017 Microsoft Internet of Things (IoT) Award

Zweite Datenerhebung zur Antibiotikaabgabe in der Tiermedizin - Gesamtmenge 2012 leicht gesunken / Antibiotika der jüngeren Generationen werden weiter in geringen, aber zunehmenden Maße abgegeben
IFFA und PROCESS EXPO in strategischer Marketingpartnerschaft
Das Konzept der Marke Frosta scheint den Zeitgeist zu treffen
Drei Kilometer Schaufenster zeigen Zukunft der Fleischbranche - SÜFFA: Das Trendbarometer für das Fleischerhandwerk bietet Neuheiten, aktuelle Trends und fachlichen Austausch
TÜV SÜD gibt Tipps zu Food Online-Services an heißen Tagen

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Das große Schweigen - Jeder Vierte hat nicht das Gefühl, über psychische Belastung reden zu können

DLG-Jury prämiert erneut die große Gourmetfleisch-Expertise
