Weltgrößter Fleischkonzern JBS von Cyber-Attacke getroffen
Ein Hackerangriff auf den weltgrößten Fleischkonzern JBS aus Brasilien hat große Teile der Produktion in Nordamerika und Australien lahmgelegt. Eine Sprecherin des Weißen Hauses erklärte am Dienstag (Ortszeit) in Washington, JBS habe die US-Regierung am Sonntag über die Attacke informiert.

Pexels / Pixabay
Zuvor hatte das brasilianische Unternehmen über seine Tochter JBS USA mitgeteilt, Ziel einer organisierten Cyberattacke geworden zu sein. Der Angriff habe Server der IT-Systeme in Nordamerika und Australien getroffen. Es werde noch einige Zeit dauern, bis die Probleme behoben seien. Weitere Details nannte JBS zunächst nicht.
Nach Angaben der US-Regierung forderten die Hacker auch Lösegeld.
JBS habe das Weiße Haus davon in Kenntnis gesetzt, dass die Forderung von einer kriminellen Organisation stammte - vermutlich aus Russland.
Die Regierung habe Russland bereits klargemacht, dass ein verantwortungsvoller Staat Urheber solcher Attacken nicht beherberge.
Die US-Bundespolizei FBI sei eingeschaltet und ermittle.
Wegen des Hacker-Angriffs mussten fünf der größten Fleischfabriken in den USA vorerst stillgelegt werden, wie US-Medien unter Berufung auf Gewerkschaften und Mitarbeiter berichteten. Auch in Kanada musste eines der größten Werke von JBS demnach den Betrieb aussetzen. In Australien war die Produktion des Konzerns nach Angaben des Branchendienstes Beef Central zuletzt ebenfalls stark eingeschränkt.
Die Holding "J&F Investimentos", zu der JBS gehört, beschäftigt nach eigenen Angaben mehr als 250 000 Menschen und ist in 190 Ländern vertreten.
Erst vor wenigen Wochen hatte eine Cyber-Attacke auf die größte Benzin-Pipeline in den USA die Kraftstoffversorgung in dem Land vorübergehend eingeschränkt. Der Betreiber Colonial zahlte Computer-Hackern ein Lösegeld von 4,4 Millionen Dollar (3,6 Mio Euro), wie das Unternehmen einräumte./hbr/mfa/DP/stk (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

McDonald's startet mit neuem Markenauftritt in das Jahr 2015
Bell Food Group trennt sich vom deutschen Wurstwarengeschäft

Studie zur Jobzufriedenheit: Geld ist wichtig, aber nicht alles - Jüngere nutzen Gesundheitsvorsorge besonders gern

Danone spürt schwächere Nachfrage nach Babynahrung in China
Öko-Verband: Viele Landwirte wollen derzeit auf Bio umstellen
Neuzulassung von Pestizid Glyphosat in Europa weiter ungewiss
Hype um vegane Burger: Beyond Meat verzückt weiter die Börse

Schweinehalter begrüßen Billigangebote für Schweinefleisch

Online-Umsätze mit Mode und Lebensmitteln stabilisieren sich

Nur 10 Cent extra für das Kilo Mangos sichern Lohn zum Leben - Wenn wir uns jetzt nicht für existenzsichernde Löhne in den Entwicklungsländern einsetzen, wird das Wohlstandsgefälle weiter zunehmen

Engagement für Nachwuchskräfte: KHS kooperiert mit TU-Berlin - Die Technische Universität Berlin erweitert ihre Laboreinrichtungen mit der neusten Keg-Technologie von KHS.
