Frosta erhöht Preise für Tiefkühlkost
Der Bremerhavener Tiefkühlkosthersteller Frosta will wegen steigender Materialkosten die Preise erhöhen.

Photo by Bozhin Karaivanov on Unsplash
Fisch, Öle, Weizen, Verpackung, Energie sowie Transport würden deutlich teurer, teilte das Unternehmen am Freitag bei der Vorlage des Halbjahresberichts mit. Nur mit Effizienzsteigerungen lasse sich dies nicht ausgleichen. Deshalb würden die Preise für Handelskunden "zum nächstmöglichen Termin" erhöht, sagte Vorstand Maik Busse den Angaben nach.
Im ersten Halbjahr 2021 setzte der Konzern dem Bericht zufolge rund 266 Millionen Euro um, das waren 6,3 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das Halbjahresergebnis sei mit 14 Millionen Euro aber stabil. Im Gesamtjahr 2020 hatte das Unternehmen 552 Millionen umgesetzt und einen Jahresüberschuss von 25,1 Millionen Euro erwirtschaftet.
Frosta stellt tiefgekühlte Fertiggerichte von Fischstäbchen bis zu Hühnerfrikassee her und hatte vergangenes Jahr 1780 Mitarbeiter. Produziert wird in drei Werken in Deutschland und einem in Polen./fko/DP/jha (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Shopping-Studie im virtuellen Supermarkt - Banner mit Angaben zum Tierwohl beeinflussen Kaufverhalten nicht

Amazon will neue Supermarktkette starten
Rückruf: "Frenzel Leipziger Allerlei, 450 g"

Vom Trog auf den Teller – digital berechnet - Computerprogramm „ConTrans“ schätzt, wieviel von einem unerwünschten Stoff aus einem Futtermittel in Lebensmittel übergeht
Amazon bietet Start-ups mehr Sichtbarkeit - „Amazon Storefronts“ startet: Eine Auswahl an Produkten von tausenden kleinen und mittleren Unternehmen aus ganz Deutschland

Schlachtkapazitäten für Schweine fehlen - Fleischwirtschaft unter Druck
Junk Food möglicherweise hirnschädigend - Fettreiche Nahrung hemmt Hirnreifung

Was haben Kaffee, Rotwein und Tinte gemein? - Forschende entwickeln Methode, die die gleichmäßige Trocknung partikel-haltigen Flüssigkeiten begünstigt
